EXTRA März 2016
Von Herzen helfen Neuer „Herzensfonds“ für schwerkranke Kinder
Um chronisch kranken Kindern aus armen Verhältnissen erfolgversprechende Behandlungen mit unkonventionellen Heilweisen zu ermöglichen, hat die Stiftung Auswege jetzt einen Sozialfonds eingerichtet. Denn Heilungschancen dürfen keine Geldfrage sein.
Wenn die Schulmedizin an Grenzen stößt, ist die Suche nach Alternativen verständlich und aussichtsreich. Denn unkonventionelle Heilweisen eröffnen erfahrungsgemäß Chancen, die viele Ärzte nicht kennen oder unterschätzen – ob bei Allergien oder Epilepsie, bei Autismus, ADHS und anderen Verhaltensstörungen, bei Traumata und sonstigen seelischen Belastungen, bei geistigen und körperlichen Behinderungen. Seit ihrer Gründung 2005 bemüht sich die Stiftung Auswege darum, vermeintlich „behandlungsresistenten“ Patienten solche therapeutischen Auswege zu eröffnen. Besonders am Herzen liegen ihr dabei chronisch kranke Kinder. Doch weiterhin weigern sich die meisten Krankenkassen, für erfolgversprechende Maßnahmen und Mittel aufzukommen, und aus eigener Tasche können viele betroffene Familien sie sich nicht leisten. Für solche Fälle ist künftig der „Herzensfonds“ da: Er gewährt auf Antrag Zuschüsse zu Behandlungskosten. Unter anderem ermöglicht er kranken Kindern, gemeinsam mit ihren Eltern und Geschwistern an einem Therapiecamp der Stiftung Auswege teilzunehmen.
Den „Herzensfonds“ leitet der Finanzfachmann Thomas Hühler, auf dessen Initiative er entstand.
Zu seinem kurzen Lebenslauf hier.
Was bewegte Thomas Hühler dazu? Zum Interview hier.
Wie können Eltern Unterstützung beantragen? Zum Antragsformular hier.
Wie half der „Herzensfonds“ bereits? Beispiele demnächst.
Wie können Sie den „Herzensfonds“ unterstützen? Zum Spendenkonto hier.
Ein Lehrstück für die “alternative” Medizin. Wie AUSWEGE zum „Herzensfonds“ kam – Ein Kommentar des Stiftungsvorsitzenden hier.
Kranke Kinder in der Armutsfalle – Näheres hier.
Kontakt: Stiftung Auswege / Herzensfonds Kapellenweg 7 69257 Wiesenbach herzensfonds@stiftung-auswege.de Tel. 03 43 27 - 6 65 61 (Thomas Hühler)
|
342 Patienten - 201 chronisch kranke und behinderte Kinder sowie 141 Erwachsene - nahmen an unseren 20 Therapiecamps 2007-2015 teil, begleitet von 406 Angehörigen (Eltern, Lebensgefährten, Geschwistern).
Dabei waren 101 “Auswege”-Mitwirkende 263-mal ehrenamtlich im Einsatz, darunter 11 Ärzte, 8 Heilpraktiker, 5 Psychotherapeuten, 23 Heiler, 19 sonstige Therapeuten und 20 pädagogische Fachkräfte.
Über 80 % aller Kinder, und rund 90 % der erwachsenen Patienten, machten in unseren Therapiecamps gesundheitliche Fortschritte wie zuvor seit Monaten und Jahren nicht.
4 weitere Therapiecamps finden 2016 statt. Orte und Termine hier.
2814mal wurde unser Camp-Kurzfilm bei YouTube angeschaut:
... und 135mal der Videoclip zum “Auswege”-Song:
65 Ärzte, Heilpraktiker, Psychotherapeuten, Heiler, Pädagogen und weitere Fachkräfte wirkten bisher ehrenamtlich in unseren Therapiecamps mit.
238 Therapeuten aus 37 Ländern umfasst das Heilernetzwerk der Stiftung Auswege/IVH derzeit.
27 Ärzte, Psychotherapeuten und Heilpraktiker bieten ehrenamtlich telefonische Beratung über therapeutische Auswege jenseits der Schulmedizin in unserem Infodienst.
An 67,5 Wochenstunden ist mindestens einer unserer Berater erreichbar.
Rund 2100 Beratungsgespräche führte unser “Infodienst” bisher. Eine Broschüre, die alle Berater mit Sprechzeiten und Telefonnummern vorstellt, kann hier bestellt werden.
2’050 Interessenten haben diesen Newsletter abonniert.
11’700 Ergebnisse liefert Google momentan für den Suchbegriff “Stiftung Auswege”.
3’921 Besucher und 18’980 Seitenaufrufe hatte unsere Homepage mit ihren rund 500 Seiten im vergangenen Monat (Google Analytics)..
3441 Menschen besuchten unsere bisherigen 27 Benefizveranstaltung en.
27 ehrenamtliche Mitarbeiter führen in unserem Auftrag “Screenings” durch: Sie nehmen “verdeckt”, vorgeblich als Hilfesuchende, Praxen unter die Lupe.
184 Mitglieder unseres “Freundeskreises” unterstützen AUSWEGE mit einer monatlichen Spende zwischen 8 und 12 Euro.
Unsere Briefaufkleber können Sie hier gratis bestellen.
Zum Auslegen, Versenden, Verteilen: Unseren Flyer können Sie hier gratis bestellen.
Für Praxen und Läden: Unser Spendenhäuschen können Sie hier gratis bestellen.
388 ”Gefällt mir”-Angaben gibt es momentan auf unserer Facebook-Seite.
9056 Euro wurden bei “betterplace” seit 2014 für “Auswege” gespendet.
709 Euro für “Auswege” sind seit 2014 durch 283 Online-Einkäufe über das Spendenportal boost zusammen- gekommen.
|