|
|
|
Nr. 31 / Februar 2014
Epilepsie verschwindet nach Auswege-Camp Dreijähriger ist anfallsfrei!
Die schwere Epilepsie des jüngsten Teilnehmers unseres Auswege-Camps Ende Juli 2014 in Rödinghausen, des inzwischen dreijährigen Bernd (Pseudonym, Foto li.), ist seit vier Monaten vollständig verschwunden. Schon wenige Wochen nach Campende hatten seine Anfälle deutlich nachgelassen. Näheres
13. Auswege-Camp in Nordhessen Heilsame Gemeinschaft
Am 13. Auswege-Therapiecamp in Nordhessen nahmen in der zweiten Novemberwoche sieben chronisch kranke Kinder und Jugendliche sowie 15 erwachsene Patienten teil, begleitet von 13 Angehörigen. Ehrenamtlich betreut von 15 Therapeuten und weiteren Fachkräften, profitierte ausnahmslos jeder davon. Als es ans Verabschieden ging, umarmte jeder jeden, vereinzelt flossen Tränen, viele möchten 2014 wiederkommen. Näheres ...
Das Camp aus ärztlicher Sicht „Das Leben neu ausrichten“
Zum neunten Mal seit 2010 lag die ärztliche Leitung eines Auswege-Camps bei dem erfahrenen Radiologen und Ganzheitsmediziner Dr. Horst Schöll (Foto li.). Erneut konnte er feststellen, dass für gesundheitliche Fortschritte selbst in vermeintlich „behandlungsresistenten“ Fällen weder das Alter der Patienten noch Art und Dauer ihrer Erkrankung wichtig sind – vielmehr kommt es auf die Fähigkeit und Bereitschaft zu einer Bewusstseinsveränderung an. Näheres
Wie es den Patienten im einzelnen erging Weit über Symptomlinderung hinaus
Auch beim 13. Auswege-Camp ließen in vielen Fällen Symptome deutlich nach. Was Patienten und Teammitglieder nicht weniger berührte, waren Veränderungen auf allen Ebenen des Seins – „Heilung“sprozesse im eigentlichen Sinn. Näheres
So bewerten die Teilnehmer unser Camp „Eine geballte Ladung Spiritualität“ -
Kaum ein anderes der bisherigen dreizehn Auswege-Camps verließen nach einer Woche mehr zufriedene, bewegte, erfüllte Teilnehmer. Darauf deutet die Auswertung ihrer abschließend ausgefüllten Fragebögen ebenso hin wie ihre späteren Briefe und E-Mails. Näheres
|
|
|
|
14. Auswege-Camp Schwarzenborn (nahe Kassel) 1.-9. Mai 2014
|
|
|
|
|
|
Infos/Anmeldung hier
|
|
|
|
|
|
15.Auswege-Camp Rödinghausen (nahe Osnabrück) 5.-13. Juli 2014
|
|
|
|
|
|
|
Infos/Anmeldung hier
|
|
|
|
|
|
16. Auswege-Camp Oberkirch (Schwarzwald) 9.-17. Aug. 2014
|
|
|
|
|
|
Infos hier (ausgebucht)
|
|
|
|
|
17. Auswege-Camp Berlingerode (nahe Göttingen) 4.-12. Okt. 2014
|
|
|
|
|
|
Infos/Anmeldung hier
|
|
|
|
|
Auswege für kranke Kinder Wie Sabrina (4) ihre Angst verlor
Dank unkonventioneller Heilweisen wurden Kinder und Jugendliche frei von chronischen Ängsten, Allergien, Diarrhoe, Inkontinenz. Mehr über diese Fälle hier.
Auswege für erwachsene Patienten Wie eine MS-Patientin Hilfe fand
Ein ganzheitlicher Arzt berichtet über verblüffende Behandlungserfolge bei Multipler Sklerose, chronischen Gelenkbeschwerden, Colitis ulcerosa und Prostatakrebs. Näheres
Fragwürdige Verschreibungspraxis Immer mehr Psychopillen für Kinder
Der Anteil von Minderjährigen, denen Antipsychotika verschrieben werden, stieg in Deutschland innerhalb von sieben Jahren um 41 Prozent. Näheres
Medikamententests in Schwellenländern „Das sind illegale Menschenversuche“
Der Anteil von Minderjährigen, denen Antipsychotika verschrieben werden, stieg in Deutschland innerhalb von sieben Jahren um 41 Prozent. Näheres
Lesetipp Deutschland schlafft ab
Eine anregende Polemik gegen die Burnout-Epidemie liefert der Journalist Hilmar Klute, Redakeur der „Süddeutschen Zeitung“, mit seinem Buch „Wir Ausgebrannten“. Näheres
Exorzisten gefragt Der Teufel hat Polen im Visier
Nie zuvor suchten mehr Polen Hilfe bei Exorzisten. Näheres
|
|
|
|
Sie wollen diesen Newsletter nicht mehr bekommen? Hier können Sie ihn abbestellen.
Impressum: Stiftung Auswege, Dr. Harald Wiesendanger, Zollerwaldstr. 28, 69436 Schönbrunn
Copyright: Stiftung Auswege / Harald Wiesendanger
|
|
|
|
|
137 chronisch kranke und behinderte Kinder sowie 71 erwachsene Patienten nahmen an unseren 13 Therapiecamps 2007-2013 teil, begleitet von 233 Angehörigen (Eltern, Lebensgefährten, Geschwistern).
Über 80 % aller Kinder, und rund 90 % der erwachsenen Patienten, machten in unseren Therapiecamps gesundheitliche Fortschritte wie zuvor seit Monaten und Jahren nicht.
1331mal wurde unser Camp-Kurzfilm bei YouTube angeschaut:
30 Ärzte, Heilpraktiker, Psychotherapeuten, Heiler, Pädagogen und weitere Fachkräfte wirken ehrenamtlich in unseren Therapiecamps mit.
4 weitere Therapiecamps finden 2014 statt. Orte und Termine hier.
238 Therapeuten aus 37 Ländern umfasst das Heilernetzwerk der Stiftung Auswege/IVH derzeit.
25 Ärzte, Psychotherapeuten und Heilpraktiker bieten ehrenamtlich telefonische Beratung über therapeutische Auswege jenseits der Schulmedizin in unserem Infodienst.
An 67 Wochenstunden ist mindestens einer unserer Berater erreichbar.
Rund 1100 Beratungsgespräche führte unser “Infodienst” bisher. Eine Broschüre, die alle Berater mit Sprechzeiten und Telefonnummern vorstellt, kann hier bestellt werden.
2274 Interessenten haben diesen Newsletter abonniert.
14’700 Ergebnisse liefert Google für den Suchbegriff “Stiftung Auswege”.
1027 Besucher hatte unsere Homepage mit ihren 217 Seiten im vergangenen Monat (Google Analytics), sie riefen 3817 Seiten auf.
3441 Menschen besuchten unsere bisherigen 27 Benefizveranstaltung en.
21 ehrenamtliche Mitarbeiter führen in unserem Auftrag “Screenings” durch: Sie nehmen “verdeckt”, vorgeblich als Hilfesuchende, Praxen unter die Lupe.
214 Mitglieder unseres “Freundeskreises” unterstützen AUSWEGE mit einer monatlichen Spende zwischen 8 und 12 Euro.
Unsere Briefaufkleber können Sie hier gratis bestellen.
Zum Auslegen, Versenden, Verteilen: Unseren Flyer können Sie hier gratis bestellen.
Für Praxen und Läden: Unser Spendenhäuschen können Sie hier gratis bestellen.
224 ”Gefällt mir”-Angaben gibt es momentan auf unserer Facebook-Seite.
1608,75 Euro wurden von 61 Personen bei “betterplace” für “Auswege” gespendet.
101,36 Euro für “Auswege” sind durch 36 Online-Einkäufe über das Spendenportal boost zusammengekomme n.
|
|
|