 Über AUSWEGE allgemein
Die humanitäre Ausrichtung der Stiftung Auswege ist bewundernswert. Auch dass unterschiedliche Berufsgruppen nicht konkurrieren, sondern gemeinsam dem Wohl kranker Menschen dienen. Gerne würde ich Ihre Stiftung als Heiler unterstützen. Schade, dass ich nicht schon früher von Ihrer Organisation hörte. So musste ich erst 70 Jahre alt werden, um davon zu erfahren. Gerhard P., Idstein
Ihre Stiftung ist einfach beispielhaft. Ingrid-Anna W. (Heilerin, Auswege-„Partnerin“)
Wir freuen uns, dass es Menschen wie Sie und Ihre Mitarbeiter gibt, die sich so vehement für die Interessen Notleidender engagieren. Wir wünschen Ihnen weiterhin viel Kraft, um diese schwere Aufgabe zu bewältigen, und viel Erfolg dabei. Heinz und Helga S.
Über unsere Therapiecamps
Jedes Camp empfinde ich als etwas Großartiges, Einmaliges und möchte es nicht missen. Dr. André P. (Heiler, IVH-empfohlen, Mitglied des Auswege-Campteams)
Es ist doch immer wieder sehr berührend festzustellen, was sich alles entfalten kann, wenn sich Menschen für die heilenden Energien öffnen können. Dabei, finde ich, bewirkt das fühlbare Wohlbefinden genauso viel wie eine messbare Veränderung des Gesundheitszustandes, die natürlich sehr zu wünschen ist. Wer sich besser fühlt, kann auch mit allen Schwierigkeiten des Lebens besser umgehen. Maja P. (Heilerin, IVH-empfohlen, Mitglied des Auswege-Campteams)
Auch ich habe durch die Camps vieles lernen dürfen und bin heute froh darüber, zu diesem Werk meinen Beitrag leisten zu können. Dabei ist mir klargeworden, dass es auf der Heilerebene nicht mehr um das Individuum geht, sondern um das Team - so wie ein Mosaik nur durch die Gesamtheit der Steine wirkt. So gesehen ist ein gutes Team gut zusammengewachsen. Bei den Seefahrern heißen gute Wünsche: Gute Sterne, einen klaren Kurs und die berühmte Handbreit Wasser unterm Kiel! Das alles für die Stiftung für 2014! Uwe S. (Heilpraktiker und Heiler, IVH-empfohlen, Mitglied des Auswege-Campteams)
Wir möchten uns ganz herzlich für die wunderbare Möglichkeit bedanken, bei euch im Camp dabei gewesen sein zu dürfen. Diese Erfahrung wird für uns unvergesslich bleiben und immer wieder einen Anhaltspunkt zur Orientierung bieten. Ein großes Kompliment für alles, was eure Stiftung geschafft hat!“ Carola & Thomas K., Innsbruck (Ehepaar, das unser Camp im Juli im Schwarwald zwei Tage lang besucht hatte)
Über die IVH
Ich bin sehr froh, dass die IVH sich europaweit zur ersten seriösen Instanz entwickelt hat, dank derer Hilfesuchende und Ärzte Könner finden. Die IVH und die Stiftung Auswege sollten für jeden zukünftig ein Begriff und zur einzigen Anlaufstelle werden, wenn es darum geht, seriöser Heiler zu finden. Rob A. (Heiler, Auswege-„Partner“)
Über unsere neue Homepage (Rundmail „AUSWEGE präsentiert sich neu“)
Klarer, etwas "peppiger". Volker M. (Heiler, Auswege-„Partner“)
Die Webseite ist sehr schön geworden, um einiges übersichtlicher. Steffen L., Heidelberg (Heiler, IVH-empfohlen)
Bin gerade am Stöbern in der neuen Website von „Auswege“. Muss sagen: Große Klasse! (…) Sie werden sehen, Ihre Visionen werden wahr. Rob A. (Heiler, Auswege-„Partner“)
Pro & Contra Barmherzigkeit (Newsletter Nr. 30, Dezember 2013)
Es ist in der Tat wichtig, dass ein "Heiler" auch jemanden behandelt, der nicht über die finanziellen Mittel verfügt, dafür zu bezahlen. Ein "Heiler", der jemanden abweist aufgrund des Geldes, ist keiner. Für einen "Heiler" steht der Hilfesuchende im Vordergrund und nicht das Geld. Ich habe schon so viele Menschen behandelt, die mittellos waren, und es nie bereut, unentgeltlich tätig zu sein. (Solche Patienten sind meist dankbarer als jene, die bereit sind, viel Geld zu bezahlen.) Barmherzigkeit kommt von Herzen, und das ist es, was in einem guten Heiler immer vorhanden sein sollte. Rob A. (Heiler, Auswege-„Partner“)
Über unser „Screening“ von Heilern
Bei der Online-Präsentation des Auswege-Therapeutennetzwerks (www.psi-infos.de/ivh) „geben Sie auch die Screening-Ergebnisse von Testern bekannt, die sich unter Angabe von Gesundheitsstörungen, die sie aber gar nicht haben, zu Testzwecken bei einzelnen Heilern behandeln lassen. Dabei wird dann auch überprüft, wie sich der Heiler finanziell verhält, ob es im Behandlungsraum gut geputzt ist usw. Dazu ist mir aber hinsichtlich Ihrer Angaben, die Sie aus den Screening übernehmen, etwas negativ aufgefallen - und ich bitte Sie darüber nachzudenken. Viel in der Öffentlichkeit wird ja nun kritisiert, dass Heiler ihre Intuitionen über Krankheitsursache usw. über die Patienten ausbreiten. Es ist nun aber so, dass jeglicher Heiler aber schon einen gewissen Einblick haben muss, was gesundheitlich beim Patienten vorgeht. Es kann nun nicht so sein, dass jemand zum Heiler geht, dort behauptet, er habe epileptische Anfälle, der Heiler behandelt ihn, ohne dass er merkt, dass das nur vorgetäuscht ist, und wird anschließend mit positivem Testergebnis zur Aufnahme in den Kreis der IVH-Heiler empfohlen. Natürlich kann der Heiler den Patienten mit vorgetäuschter Beschwerde auch behandeln. Er muss aber über dessen vorgetäuschte epileptische Anfälle stolpern und beim Patienten deswegen nachfragen: Warum - wieso - weshalb -wie oft - was sagt der Arzt usw. Aus Ihren Veröffentlichungen geht nun hervor, dass die Heiler hinsichtlich ihres Verhaltens gescreent wurden, es geht aber auch hervor, dass sich ausnahmlos alle gescreenten Heiler vorgetäuschte Beschwerden ohne Nachfrage haben unterjubeln lassen. Das wiederum macht nach meiner Ansicht auf Hilfesuchende einen verheerenden Eindruck. Ich bitte Sie deshalb darum, Ihre entsprechenden Texteinträge zu überdenken.” Claus Rüdiger von H. (Heiler, IVH-empfohlen)
AW Harald Wiesendanger (Vorstand): Sensitive Heiler, die verborgene Gesundheitsprobleme und deren Ursachen "erspüren", mögen Kollegen, die nicht derart außersinnlich begabt sind, als minderbemittelt bis unfähig ansehen - die IVH tut dies nicht. Für uns ist es - ebenso wie für Hilfesuchende - zweitrangig, ob sich ein Heiler auf Psi-Diagnostik versteht oder nicht; unser Verhaltenskodex untersagt es Heilern sogar, Hilfesuchende mit entsprechenden Eindrücken zu konfrontieren. Für uns zählt, wie ein Heiler mit Klienten umgeht, und hierüber geben unsere "Screenings" wertvolle Aufschlüsse. Weil ihre Aussagekraft beschränkt ist - darin sind wir mit Ihnen einer Meinung -, verlassen wir uns nicht alleine auf sie, sondern ziehen 12 weitere Kriterien heran, um Heiler zu bewerten. AW Katrin Lindenmayr, Ltg. Geschäftsstelle/Koordination Screening): Die meisten Screener geben "wahre" Beschwerden wie z.B. Schlafstörungen, Kopfschmerzen, Müdigkeit an. Das empfehle ich den Screenern sogar, da sie sich so wohler fühlen und auch authentischer während eines Screenings auftreten können. Ich vermute, dass jeder unserer Screener seine "Wehwehchen" hat......

|