Kopf_Newsletter_AUSWEGE_INFOS neu 2014

OMA_MAMA_TOCHTER 119br 194hoch

Nr. 35 / August 2014

log ivh 100p
Wegweiser für Hilfesuchende
Unser neues Therapeuten-Verzeichnis ist online

Nach monatelangen Vorarbeiten ist es soweit: Unser neues Therapeuten-Verzeichnis ist online: http://ivh.stiftung-auswege.de. Die Struktur ist übersichtlicher, das Navigieren einfacher geworden, erläuternde Texte wurden ergänzt. Vor allem sind die Kontaktdaten unserer Therapeuten ab sofort für Hilfesuchende direkt zugänglich, sie müssen nicht erst bei uns erfragt werden. Diesen Service bieten wir Hilfesuchenden kostenlos, während erwachsene Patienten zuvor Adressmaterial nur gegen eine Gebühr erhielten. Diese Neuerungen dürften dazu führen, dass sich die Nachfrage nach den "Auswege"-Therapeuten deutlich erhöht.

Strich Texttrennung

Logo_Editorial 100pEditorial
Bedingungslos heilen -
Plädoyer für eine karitative Medizin

Schenken macht Freude – nicht nur dem Beschenkten. Kann es mehr? Angenommen, das Geschenk besteht aus einer gesundheitlichen Dienstleistung: Wächst ihr dann etwas zu, das ihr abginge, falls sie in Rechnung gestellt würde? Näheres

Strich Texttrennung

idylle ges 100pIdylle zum Mieten gesucht
Wo finden unsere Camps ihre ideale Heimat?

Seit 2007 hat die Stiftung Auswege 15 Therapiecamps an zehn verschiedenen Orten veranstaltet. Jedesmal war es dort ziemlich schön – aber überall mussten wir Abstriche machen. Können Sie uns helfen, das "ideale" Haus zu finden: eines, das wir mehrmals pro Jahr für unsere Camps anmieten könnten? Hier finden Sie eine Liste unserer Auswahlkriterien.

Strich Texttrennung

Ä-PT gesucht 100pZur Mitwirkung in unseren Therapiecamps
Ärzte und Psychotherapeuten gesucht

Für unsere acht- bis neuntägigen „Camps“, zu denen wir seit 2007 bis zu 20 chronisch kranke Kinder und ihre Angehörigen, neuerdings auch erwachsene Patienten einladen, suchen wir dringend erfahrene, teamfähige Ärzte, Psychologen und Psychotherapeuten - zur Verstärkung unseres Teams. Näheres

Strich Texttrennung

Gruppenfoto stehend 100p15. Auswege-Camp in Rödinghausen
Fortschritte bei 17 von 19 chronisch Kranken

19 chronisch kranke Kinder und Erwachsene, begleitet von 15 Angehörigen, besuchten das 15. Therapiecamp der Stiftung Auswege, das Anfang Juli nahe Osnabrück stattfand. Ehrenamtlich betreut von einem 12köpfigen Team, dem ein Arzt, eine Psychotherapeutin, zwei Heilpraktiker und fünf Heiler angehörten, machten 17 Patienten deutliche gesundheitliche Fortschritte – in nur sechseinhalb Behandlungstagen. Näheres
So erging es den sechs kranken Kindern:
hier
So erging es den 13 erwachsenen Patienten:
hier
Stimmen von Teilnehmern:
hier

Strich Texttrennung

NEWSL Ki im Camp 100p IMG_8011Kranke Kinder im 15. Auswege-Camp
Deutliche Besserungen in fünf von sechs Fällen

Fünf von sechs chronisch kranken oder behinderten Minderjährigen, die in Begleitung ihrer Eltern am „Auswege“-Camp nahe Osnabrück teilnahmen, profitierten deutlich von unseren Therapieangeboten. Besonders eindrucksvoll waren Fortschritte bei Kindern und Jugendlichen, deren körperliche und geistige Entwicklung stark verzögert verläuft. Näheres

Strich Texttrennung

Ausweg Wegweiser 100pErwachsene Patienten im 15. Auswege-Camp
”Auf den Weg gebracht”

12 von 13 erwachsenen Patienten, die ins 15. „Auswege“-Camp gekommen waren, profitierten deutlich von ihrer Teilnahme: sei es bei schweren Behinderungen, bei Diabetes und einer chronisch-obstruktiven Lungenerkrankung, bei Migräne und anderen chronischen Schmerzen, sei es bei extremen seelischen Belastungen wie Depressionen und Traumata nach Missbrauch. In Fällen, bei denen körperliche Symptome fortbestanden, tat sich zumindest auf geistig-seelischer Ebene erfreulich viel.. Im einzelnen

Strich Texttrennung

Schöll_Horst_100p breitDas 15. Auswege-Camp aus ärztlicher Sicht
Aus schulmedizinischer Sicht rätselhaft

Zum elften Mal seit 2010 lag die ärztliche Leitung eines Auswege-Camps bei dem erfahrenen Radiologen und Ganzheitsmediziner Dr. Horst Schöll (Foto li.). Bei rund 90 Prozent der Teilnehmer konnte er abschließend deutliche gesundheitliche Fortschritte fest stellen – in Übereinstimmung mit den Selbsteinschätzungen der Patienten. „Hinter jedem körperlichen Symptom brodeln seelische Stürme, entsprechend der Schwere des Prozesses“, resümiert er. „Auffällig ist für mich die zunehmende Zahl von erwachsenen Campteilnehmern mit einer schweren seelischen Hypothek, die sie unendlich lange schon herumschleppen, sich dann aber doch entschließen, diese in einem Auswege-Camp abzulösen. Offenbar spricht es sich irgendwie herum, dass da ein geschützter Rahmen geboten wird, der genau dafür besonders geeignet sein könnte.“

Strich Texttrennung

Log Stimmen 100pStimmen von Teilnehmern am 15. Auswege-Camp
„Zur richtigen Zeit am richtigen Ort”

”Dieses Camp war mit Abstand das beste, an dem ich bisher teilnahm”, meinte abschließend eine Mutter, die mit ihrer zehnjährigen, stark entwicklungsverzögerten Tochter schon zum fünften Mal zu uns kam. Wie bewerteten die übrigen Teilnehmer das Rödinghausener Therapiecamp? Im einzelnen

Strich Texttrennung

NEWSL Nicky 100pNach vier „Auswege“-Camps
Schwerbehinderter Junge ist frei von Epilepsie – und macht erstaunliche Entwicklungsfortschritte

Aufgrund einer angeborenen Fehlbildung des Gehirns war Nicky (Pseudonym), inzwischen 16, von einer schweren Entwicklungsverzögerung und epileptischen Krämpfen betroffen. In beiden Hinsichten hat er nach vier Campaufenthalten erstaunliche Fortschritte gemacht.
Näheres

Strich Texttrennung

NEWSL Janina WEB 100pNach zwei „Auswege“-Camps
Trotz schwerem Hirnschaden: 18jährige verblüfft ihre Mutter mit „unfassbaren“ Besserungen

Drei Wochen nach ihrer Geburt schädigten eine Blutung und Sauerstoffmangel Janinas Gehirn irreparabel. Seither leidet sie an einer Tetraspastik – krankhaft erhöhter Muskelspannung in allen vier Gliedmaßen –, Motorik und Intelligenz sind schwer retardiert, sie ist auf einen Rollstuhl angewiesen. Zudem zeigt sie autistische Verhaltensweisen, ist autoaggressiv, schreit und beißt unkontrolliert, wehrt innigen Kontakt ab. Während zweier „Auswege“-Camps machte die inzwischen 18jährige Fortschritte, die ihre Mutter „unfassbar“ nennt. Näheres

Strich Texttrennung

Logo_SPENDE_90p

152 chronisch kranke und behinderte Kinder sowie 95 erwachsene Patienten nahmen an unseren 15 Therapiecamps 2007-2014 teil, begleitet von 266 Angehörigen (Eltern, Lebensgefährten, Geschwistern).

Über
80 % aller Kinder, und rund 90 % der erwachsenen Patienten, machten in unseren Therapiecamps gesundheitliche Fortschritte wie zuvor seit Monaten und Jahren nicht.

2021mal wurde unser Camp-Kurzfilm bei YouTube angeschaut:
YouTube-Kurzfilm Auswege 90p

47 Ärzte, Heilpraktiker, Psychotherapeuten, Heiler, Pädagogen und weitere Fachkräfte wirken ehrenamtlich in unseren Therapiecamps mit.

Noch
2 weitere Therapiecamps finden 2014 statt. Orte und Termine hier.
Logo_AUSWEGE_Therapiecamp für chronKanke 90p1

238 Therapeuten aus 37 Ländern umfasst das Heilernetzwerk der Stiftung Auswege/IVH derzeit.

27 Ärzte, Psychotherapeuten und Heilpraktiker bieten ehrenamtlich telefonische Beratung über therapeutische Auswege jenseits der Schulmedizin in unserem Infodienst.

An
67,5 Wochenstunden ist mindestens einer unserer Berater erreichbar.

Rund
1350 Beratungsgespräche führte unser “Infodienst” bisher. Eine Broschüre, die alle Berater mit Sprechzeiten und Telefonnummern vorstellt, kann hier bestellt werden.
Cover_Bro_Infodienst_90p

2067 Interessenten haben diesen Newsletter abonniert.

8200 Ergebnisse liefert Google momentan für den Suchbegriff “Stiftung Auswege”.

2233 Besucher und 7243 Seitenaufrufe hatte unsere Homepage mit ihren rund 500 Seiten im vergangenen Monat (Google Analytics)..

3441 Menschen besuchten unsere bisherigen 27 Benefizveranstaltungen.

21 ehrenamtliche Mitarbeiter führen in unserem Auftrag “Screenings” durch: Sie nehmen “verdeckt”, vorgeblich als Hilfesuchende, Praxen unter die Lupe.

217 Mitglieder unseres “Freundeskreises” unterstützen AUSWEGE mit einer monatlichen Spende zwischen 8 und 12 Euro.
Logo Freundeskreus 90p

Unsere Briefaufkleber können Sie
hier gratis bestellen.
Briefaufkleber_90p

Zum Auslegen, Versenden, Verteilen: Unseren Flyer können Sie
hier gratis bestellen.
Flyer-Titel_AUSWEGE_ALLE GENERAT 90p

Für Praxen und Läden: Unser Spendenhäuschen können Sie
hier gratis bestellen.
Spendenhäuschen 90p

318 ”Gefällt mir”-Angaben gibt es momentan auf unserer Facebook-Seite.

1678,75 Euro wurden von 65 Personen bei “betterplace” für “Auswege” gespendet.

256,92 Euro für “Auswege” sind durch 100 Online-Einkäufe über das Spendenportal boost zusammengekommen.
boost logo 90p


Logo_AUSWEGE_Therapiecamp100p
Drei von vier Auswege-Camps 2014 ausgebucht
Noch drei freie Therapieplätze im Oktober

Drei unserer vier diesjährigen Camps waren schon Wochen vorher ausgebucht - drei freie Therapieplätze können wir noch für das Camp in Berlingerode bei Göttingen anbieten, das vom 4. bis 12. Oktober stattfindet. Infos/Anmeldung hier

 

Logo_MEINU 150p

logo_med-ech_150p

facebook - Auswege


PARKINSON shutterstock_100p
Hilferuf eines Heilers
Chronische Schmerzen – Wer weiß Rat für Peter?

Vielen Patienten hat er helfen können - nur nicht sich selbst: Seit längerem leidet ein erfahrener Heiler aus der Schweiz an ständigen Schmerzen, die medikamentös nicht gelindert werden konnten. Weiß unter unseren Lesern jemand Rat für ihn? Näheres


Strich Texttrennung

Camp-Logo 100p breitGezielter helfen
„Themen-Camps“ zu bestimmten Diagnosen geplant

Die Stiftung Auswege plant "Themen-Camps", mit Beratungs- und Behandlungsangeboten, die auf eine bestimmte Diagnose zugeschnitten sind, und einem ausgewählten Team von Experten. Dabei könnte es speziell z.B. um Epilepsie gehen, um Asthma bronchiale, um chronische Schmerzen, um Ängste und Depressionen, um Burn-out/chronische Erschöpfung, um Essstörungen. Näheres ...


Strich Texttrennung

Fruehere CampsErfolgsgeschichte im Rückblick
Dokumentiert: Was bei früheren Auswege-Camps geschah

Eine detaillierte Chronik unserer bisherigen Therapiecamps bietet neuerdings unsere Homepage hier: An den 14 Camps seit 2007 nahmen 146 chronisch kranke oder behinderte Kinder sowie 82 erwachsene Patienten teil, begleitet von 251 Angehörigen (Eltern, Geschwistern, Lebensgefährten). Jeweils betreut von bis zu 15köpfigen Auswege-Teams – Ärzten, Heilpraktikern, Psychotherapeuten, Heilern, Pädagogen und weiteren Fachkräften -, machten über 80 Prozent der vermeintlich „behandlungsresistenten“ Patienten dort gesundheitliche Fortschritte (Bild li.: Ausschnitt der Seite).

Betterplace - Auswege

Payback-Punkte für Auswege

Logo D-A-N-K 150p


mms 100p
Behörden warnen vor „Wundermittel“
MMS – Haben Sie Erfahrungen damit?

Seit Monaten verbreiten Gesundheitsbehörden und Ärzteorganisationen furchterregende Warnungen vor dem vermeintlichen „Wundermittel“ MMS (Miracle Mineral Supplement), das vor allem über das Internet, per Mailings und auf Esoterikmessen vertrieben wird. Welche Erfahrungen haben Sie damit gemacht? Besteht wirklich Grund zu pauschaler Panikmache? Näheres

Strich Texttrennung

PAT-MEDI 100pFragwürdiger Spitzenplatz
Bei Gesundheitsausgaben liegt Deutschland mit vorn

Gemessen an seiner Wirtschaftsleistung hat Deutschland mit die höchsten Gesundheitsausgaben im Vergleich zu anderen Industrieländern. Im Jahr 2012 überstiegen die öffentlichen und privaten Ausgaben für Gesundheit in der Bundesrepublik erstmals die Marke von 300 Milliarden Euro und lagen bei 11,3 Prozent des Bruttoinlandsprodukts, wie aus einem aktuellen Bericht der Organisation für Wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) hervorgeht; damit liegen sie zwei Prozentpunkte über dem Durchschnitt der OECD-Länder. Nur in vier Ländern liegt der Anteil noch höher; Spitzenreiter sind die USA mit einer Abweichung von rund 17 Prozent. 77 Prozent der Gesundheitsausgaben werden in Deutschland staatlich finanziert (OECD-Durchschnitt: 72 Prozent). Näheres hier.

Strich Texttrennung

NEWSL zuwendungStudie zur Beliebtheit der Naturmedizin
Zuwendung, Verständnis, Kommunikation:
Was Patienten suchen

Der Frage, warum Naturmedizin bei den Deutschen so beliebt ist, ging das Berliner Rheingold-Institut in einer Studie mit dem Titel „Sehnsucht nach dem Ursprünglichen“ nach, für die 50 Frauen und Männer im Alter von 20 bis 65 Jahren in rund zweistündigen Einzelgesprächen und Gruppendiskussionen befragt wurden; ebenfalls einbezogen wurden 18 Ärzte mit Zusatzbezeichnung Naturheilkunde, 18 Apotheker und neun Heilpraktiker. „Mit Naturmedizin verbinden viele Menschen Sehnsüchte, die durch die Schulmedizin nicht eingelöst werden: individuelle Zuwendung, ganzheitliche Betrachtung, Verständnis und ausgedehnte Kommunikation“, fasst der Psychologe und Geschäftsführer des Instituts, Stephan Grünewald, die wichtigsten Ergebnisse zusammen. Näheres hier.

Strich Texttrennung

ARZT-PATTherapiewahl
Zuviele Ärzte entscheiden über ihre Patienten hinweg

Die Entscheidung, welche Therapie für sie die richtige ist, möchten viele Patienten nicht allein ihrem Arzt überlassen. Wunsch und Wirklichkeit klaffen allerdings oft weit auseinander: Während 55 Prozent der Patienten in die Wahl zwischen verschiedenen Behandlungsoptionen einbezogen werden wollen, geben 58 Prozent an, von ihrem Arzt noch nie vor Alternativen gestellt worden zu sein. Dies ergab eine Befragung von knapp 12’800 Patienten im Rahmen des „Gesundheitsmonitors“ der Bertelsmann Stiftung und der Krankenkasse BARMER GEK. Näheres hier.

Strich Texttrennung

Logo_ius 100pUrteil des Bundesfinanzhofs
Alternativmedizin wird steuerlich leichter absetzbar

Ein Urteil des Bundesfinanzhofs erleichtert die steuerliche Absetzbarkeit von Behandlungskosten für Alternativmedizin. Demnach können homöopathische, anthroposophische und pflanzenheilkundliche Therapien in der Steuererklärung als „außergewöhnliche Belastung“ geltend gemacht werden, falls ein Arzt oder ein Heilpraktiker sie verordnet hat. (AZ: VI ZR 27/13)

Strich Texttrennung

scree 100pMitwirkende gesucht
„Screenen“ Sie für uns Praxen!

Die Stiftung Auswege sucht weiterhin Mithilfe beim „Screening“, der Überprüfung der Praxen von Therapeuten, die ihrem Netzwerk angehören. Näheres

Strich Texttrennung

werb 100pEs nützt Ihnen und uns
Werben mit “Auswege”

Mit einem Inserat auf unserer Website oder in diesem Newsletter erreichen Sie nicht nur zielsicher therapeutisch Tätige, Sympathisanten und Interessenten im „alternativen“ Gesundheitswesen – zugleich unterstützen Sie eine gute Sache. Näheres.

Einladung an Ä-HP-PT 150p

Einladung an Heiler150p

Logo Wir-such 150p


boost log 100p
Spenden, die Sie nichts kosten
Beim Einkaufen online: “Boosten” Sie!

Wer „Auswege“ ohne eigene Mehrkosten unterstützen will, kann bei seinen Online-Einkäufen einfach das gemeinnützige Shoppingportal boost nutzen.
Näheres

Strich Texttrennung

Logo T-e-r-m-i 100pIn nächster Zeit
”Weltkongress der Ganzheitsmedizin” u.a.

8./9. September, BASEL:
Seminar von Caroline Myss: The Essential Guide for Healers and Healing - Der Leitfaden für Heiler und Heilung. Infos/Anmeldung hier.

11. September, BASEL:
Vortrag von Prof. Dr. Eckard Kruse (Physiker, Manager): Der Geist in der Materie – Die Begegnung von Wissenschaft und Spiritualität. Infos/Anmeldung hier.

15.-19. September, BASEL:
Tony Stockwell (eines der bekanntesten Medien Englands): Ausbildung „Medialität in modernen Zeiten“. Infos/Anmeldung hier.

20.-21. September, FRABERTSHAM:
Heilertage im Chiemgau. Mit dem japanischen Wasserforscher Dr. Masaru Emoto und dem Ganzheitsmediziner Dr. Rüdiger Dahlke. Veranstaltungsreihe „Do ut des“ („Plattform für Sinnsuche, Auswege und Alternativen“) des „Zentrums für Geistiges Heilen“/San Esprit unserer „Partnerin“ Annette Müller. Infos/Anmeldung: www.heilertage.de

24.-29. Oktober, BASEL:
Mehrere Veranstaltungen mit Mantak Chia: Einführungsabend („Vom Stress zur Vitalität“), Basiskurs („Das Heilende Tao“) und zwei Seminare („Heilende Liebe“ und „Eisenhemd-Qigong“). Infos/Anmeldung hier.

31. Oktober - 2. November, MÜNCHEN: Weltkongress der Ganzheitsmedizin. Von den Ethnotherapien zur Ganzheitsmedizin. Organisiert von INFOMED in der Medizinischen Fakultät der Universität München. Infos hier.

Strich Texttrennung

welco-BEARB NEU 100pNeu bei AUSWEGE
Willkommen in unserem Therapeuten-Netzwerk!

Zu “Partnern” der Stiftung Auswege sind in jüngster Zeit geworden: der Heiler Owawe Geermann (Mühldorf/Bayern), der Heilpraktiker Dieter Kuhlmann (Bad Neuenahr), die Heilerin Monika Strudthoff (Dornburg/Hessen). Wir begrüßen sie herzlich in unserem Projekt!


Strich Texttrennung

zu guter letzt 100pZu guter letzt
Findest du dich hässlich?
Glaubst du, du bist äußerlich, hässlich? Freue dich!”, meint der indische Weise Sai Baba. Näheres

Strich Texttrennung

Sie wollen diesen Newsletter nicht mehr bekommen?
Hier können Sie ihn abbestellen.

Impressum:
Stiftung Auswege, Dr. Harald Wiesendanger,
Zollerwaldstr. 28, 69436 Schönbrunn

Copyright:
Stiftung Auswege / Harald Wiesendanger