|
|
|
Nr. 36 / Oktober 2014
Projekte brauchen Visionen Auf dem Weg zur “Campklinik”
Projekte brauchen Visionen - keine Luftschlösser, sondern Fernziele, die mit Geduld, Beharrlichkeit und Glück erreichbar sind. Solche Orientierungspunkte motivieren und verbinden Beteiligte, sie geben laufenden Aktivitäten, kurz- und mittelfristigen Planungen eine Richtung. Sie beseelen ein Projekt, sie halten es lebendig. Zu unseren Visionen zählt die AUSWEGE-Campklinik, mit der wir das Angebot unserer erfolgreichen Therapiecamps schrittweise erweitern möchten, um noch viel mehr chronisch kranken Kindern und Erwachsenen helfen zu können. Fernziel ist ein ganzheitliches Heilzentrum neuer Art. Näheres
Editorial Im Geiste der WHO - Inwiefern “Auswege”-Camps gesund machen
Dass Gesundheit mehr bedeutet als Symptomfreiheit, ist eine Überzeugung, welche die Stiftung Auswege zwar mit den wenigsten Schulmedizinern teilt, immerhin aber mit der Weltgesundheitsorganisation (WHO). Nach ihren Maßstäben war unser 16. Therapiecamp im August, wie alle vorangegangenen, eine eindrucksvoll erfolgreiche Veranstaltung. Näheres
16. Auswege-Camp in Oberkirch/Schwarzwald 23 ehrenamtliche Helfer für 18 Patienten
Ein Therapiecamp mit Doppelrekord: Noch nie war ein „Auswege“-Team größer, 23köpfig war es in Oberkirch. Und noch nie war unter den teilnehmenden Patienten der Anteil der „Wiederholer“ größer – nur 8 von 18 waren erstmals dabei, einzelne besuchten uns bereits zum fünften und sechsten Mal. Und keiner bereute sein Kommen. Näheres So erging es den neun kranken Kindern: hier So erging es den neun erwachsenen Patienten: hier Stimmen von Teilnehmern: hier
Kranke Kinder im 16. Auswege-Camp Von wegen “hoffnungslos”
Wenn einem Schulmediziner neun Kinder vorgestellt werden, die an schweren, medikamentös nicht einzudämmenden Epilepsien leiden, an Gendefekten, an Lähmungen aufgrund von Hirnschäden, an erheblich verzögerter Entwicklung von Denken, Sprache und Motorik: Könnte er Eltern die geringsten Hoffnungen machen, nachdem er aus den vorliegenden Befundberichten ersehen hat, dass die Symptomatiken seit Jahren auf konventionelle therapeutische Maßnahmen nicht angesprochen haben? Auch im 16. Auswege-Camp zeigte sich: Es gibt keine “hoffnungslosen Fälle. Näheres
Erwachsene Patienten im 16. Auswege-Camp Neue Perspektiven eröffnet
Von neun erwachsenen Patienten, die an unserem 16. Therapiecamp in Oberkirch/Schwarzwald teilnahmen, erlebten immerhin fünf eine deutliche Besserung von Beschwerden, die sie jahre-, teilweise jahrzehntelang belastet hatten. Und auch die übrigen kehrten nach sechseinhalb Behandlungstagen keineswegs enttäuscht in ihren Alltag zurück: Sie nahmen eine neue Sichtweise auf ihre gesundheitlichen Belastungen und deren Ursachen, auf die Bedingungen echter Heilung, neue Therapieoptionen, neue Lebensperspektiven mit. Im einzelnen
Das 16. Auswege-Camp aus ärztlicher Sicht ”Liebevoll und achtsam behandelt”
Zum zwölften Mal seit 2010 lag die ärztliche Leitung eines Auswege-Camps bei dem erfahrenen Radiologen und Ganzheitsmediziner Dr. Horst Schöll (Foto li.). Bei einem Großteil der Teilnehmer konnte er abschließend deutliche gesundheitliche Fortschritte fest stellen – in Übereinstimmung mit den Selbsteinschätzungen der Patienten. Abschließend kommentierte er: „In jedes Camp kommen immer mehr ‘Wiederholer’, d.h. Patienten, denen der vorherige Aufenthalt offenbar gut getan hat und die davon profitierten. Das alleine ist schon eine Anerkennung und eine Wertschätzung. Eine weitere erfreuliche Auffälligkeit ist zudem, wie rasch die „Neuen“ unsere andere Art, mit ihnen umzugehen, äußerst dankbar annehmen und sich gerne darauf einlassen. Alle scheinen es sehr zu genießen, liebevoll und achtsam behandelt zu werden. Auch bei Kindern ist eine eventuelle anfängliche Scheu am zweiten Tag schon abgelegt und sie lassen sich auf die neuen Menschen ein. Dieses Miteinander führt schnell zu einer kraftvollen Gemeinsamkeit, an der sich alle aufrichten. Dies ist auch für uns Therapeuten eine gute Unterstützung für unsere Arbeit.”
Stimmen von Teilnehmern am 16. Auswege-Camp „Wie ein Nach-Hause-Kommen”
”Dieses Camp war mit Abstand das beste, an dem ich bisher teilnahm”, meinte abschließend eine Mutter, die mit ihrer zehnjährigen, stark entwicklungsverzögerten Tochter schon zum fünften Mal zu uns kam. Wie bewerteten die übrigen Teilnehmer das Rödinghausener Therapiecamp? Im einzelnen
|
161 chronisch kranke und behinderte Kinder sowie 104 erwachsene Patienten nahmen an unseren 16 Therapiecamps 2007-2014 teil, begleitet von 292 Angehörigen (Eltern, Lebensgefährten, Geschwistern).
Über 80 % aller Kinder, und rund 90 % der erwachsenen Patienten, machten in unseren Therapiecamps gesundheitliche Fortschritte wie zuvor seit Monaten und Jahren nicht.
2138mal wurde unser Camp-Kurzfilm bei YouTube angeschaut:
47 Ärzte, Heilpraktiker, Psychotherapeuten, Heiler, Pädagogen und weitere Fachkräfte wirken ehrenamtlich in unseren Therapiecamps mit.
4 weitere Therapiecamps finden 2015 statt. Orte und Termine hier.
238 Therapeuten aus 37 Ländern umfasst das Heilernetzwerk der Stiftung Auswege/IVH derzeit.
27 Ärzte, Psychotherapeuten und Heilpraktiker bieten ehrenamtlich telefonische Beratung über therapeutische Auswege jenseits der Schulmedizin in unserem Infodienst.
An 67,5 Wochenstunden ist mindestens einer unserer Berater erreichbar.
Rund 1450 Beratungsgespräche führte unser “Infodienst” bisher. Eine Broschüre, die alle Berater mit Sprechzeiten und Telefonnummern vorstellt, kann hier bestellt werden.
2067 Interessenten haben diesen Newsletter abonniert.
7690 Ergebnisse liefert Google momentan für den Suchbegriff “Stiftung Auswege”.
2233 Besucher und 13073 Seitenaufrufe hatte unsere Homepage mit ihren rund 500 Seiten im vergangenen Monat (Google Analytics)..
3441 Menschen besuchten unsere bisherigen 27 Benefizveranstaltungen.
21 ehrenamtliche Mitarbeiter führen in unserem Auftrag “Screenings” durch: Sie nehmen “verdeckt”, vorgeblich als Hilfesuchende, Praxen unter die Lupe.
148 Mitglieder unseres “Freundeskreises” unterstützen AUSWEGE mit einer monatlichen Spende zwischen 8 und 12 Euro.
Unsere Briefaufkleber können Sie hier gratis bestellen.
Zum Auslegen, Versenden, Verteilen: Unseren Flyer können Sie hier gratis bestellen.
Für Praxen und Läden: Unser Spendenhäuschen können Sie hier gratis bestellen.
321 ”Gefällt mir”-Angaben gibt es momentan auf unserer Facebook-Seite.
1803,53 Euro wurden von 76 Personen bei “betterplace” für “Auswege” gespendet.
328,70 Euro für “Auswege” sind durch 123 Online-Einkäufe über das Spendenportal boost zusammengekommen.
|
|
|
|
Vor unserem letzten Therapiecamp 2014 50 Krankheitsbilder - Werden wir helfen können?
Zwölf Neulinge, aber auch neun „Wiederholer“ nehmen an unserem letzten Therapiecamp dieses Jahres teil, Anfang Oktober in Berlingerode bei Göttingen. Rund 50 Krankheitsbilder bringen die sieben Minderjährigen und dreizehn Erwachsenen mit: von Epilepsie (5 Fälle) über Augenleiden (3), Bluthochdruck (3), chronischen Schmerzen (5), Schilddrüsenerkrankungen (2), Multiple Sklerose, Morbus Parkinson und Brustkrebs bis hin zu chronischer Erschöpfung/Burn-out (4), Depressionen (3), Angstzuständen (2), Autismus und Schlafstörungen (2). 80 Prozent der 21 Patienten – der jüngste drei Jahre alt, der älteste 81 - sind „multimorbid“, mit bis zu zehn gesundheitlichen Belastungen. Über die Ergebnisse werden wir in den nächsten “Auswege Infos” berichten.
Zur Mitwirkung in unseren Therapiecamps Weiterhin Ärzte und Psychotherapeuten gesucht
Für unsere acht- bis neuntägigen „Camps“, zu denen wir seit 2007 jeweils bis zu 20 chronisch kranke Kinder und ihre Angehörigen, neuerdings auch erwachsene Patienten einladen, suchen wir dringend erfahrene, teamfähige Ärzte, Psychologen und Psychotherapeuten - zur Verstärkung unseres Teams. Näheres
Idylle zum Mieten gesucht Wo finden unsere Camps ihre ideale Heimat?
Seit 2007 hat die Stiftung Auswege 15 Therapiecamps an zehn verschiedenen Orten veranstaltet. Jedesmal war es dort ziemlich schön – aber überall mussten wir Abstriche machen. Können Sie uns helfen, das "ideale" Haus zu finden: eines, das wir mehrmals pro Jahr für unsere Camps anmieten könnten? Hier finden Sie eine Liste unserer Auswahlkriterien.
|
|
|
|
Online-Wegweiser für Hilfesuchende Gefragt: unser neues Therapeuten-Verzeichnis
Messbar erfreuliche Resonanz findet unser neues Therapeuten-Verzeichnis: http://ivh.stiftung-auswege.de. Seit es online ist, hat sich die Zahl der Besucher unserer Internetseiten nahezu verdoppelt. Im vergangenen Monat griffen 1'147 Nutzer, überwiegend hilfesuchende Patienten, auf das Verzeichnis zu und riefen über 9500 Seiten auf – das sind zwei Drittel der Gesamtaufrufe unserer Homepage (13’073). Pro Sitzung besuchen sie durchschnittlich sechs Seiten auf der Suche nach geeigneten Therapeuten (gemäß Google Analytics).
Wie ”Auswege”-Therapeuten kranken Kindern halfen Geistiges Heilen bei Mukoviszidose?
Eine IVH-empfohlene Heilerin versichert, schon mehrere Kinder von Mukoviszidose befreit zu haben – einer vermeintlich unaufhaltsamen Stoffwechselerkrankung, der einst ihre eigene Tochter zum Opfer gefallen war. Von Schwerhörigkeit wurde ein fünfjähriges Mädchen erlöst: durch Akupunktur und Ernährungsumstellung Näheres
”Auswege” für erwachsene Patienten Symptome klangen vollständig ab
Ob bei chronischer Migräne, Rückenschmerzen und Schwindel, bei panischer Prüfungsangst, bei einem schweren psychischen Trauma: Chronisch Kranke fanden entscheidende Hilfe im Therapeuten-Netzwerk der Stiftung Auswege. Näheres hier
”Auswege” im Spiegel der Massenmedien ”Leidensdruck macht offen für Neues”
Mit längeren Artikeln berichteten Tageszeitungen über unsere Therapiecamps in Rödinghausen nahe Osnabrück bzw. in Oberkirch/Schwarzwald: das Westfalen-Blatt und die Mittelbadische Presse/Acher-Rench-Zeitung. Das „Delphin-Netzwerk“ für „ganzheitliche Therapien und mehr“ stellt unsere Auswege-Camps in seinem gleichnamigen Magazin vor. Der Reha-Einkaufsführer - Deutschlands führendes Nachschlagewerk für Menschen mit Handicap, Senioren, Fachleuten aus der Alten- und Krankenpflege, Verbände und soziale Einrichtungen – hat die Stiftung Auswege in ihre soeben erschienene neueste Ausgabe 2014/15 sowie in ihr Internetverzeichnis aufgenommen
Handauflegen in kirchlichem Krankenhaus ”Heilende Hände”: geduldet, aber unerwünscht
Mit der Frage, ob er in einem kirchlichen Krankenhaus Reiki anbieten dürfe, wandte sich ein Heiler im Juni an das Bischöfliche Generalvikariat in Münster. Dessen ausführliche Antwort spricht Bände, was die Einstellung von Kirchenkreisen gegenüber Geistigem Heilen betrifft. Näheres hier.
Werbung für “Alternativmedizin” Ohne „Gegenmeinung“ unzulässig
Wer für alternativmedizinische Verfahren wirbt, muss dabei auf die „Gegenmeinung“ hinweisen – andernfalls verstößt er gegen das Heilmittelwerbegesetz. Diese Rechtslage geht aus einem kürzlichen Urteil des Oberlandesgerichts Hamm hervor. Näheres
Mitwirkende gesucht „Screenen“ Sie für uns Praxen!
Die Stiftung Auswege sucht weiterhin Mithilfe beim „Screening“, der Überprüfung der Praxen von Therapeuten, die ihrem Netzwerk angehören. Näheres
Es nützt Ihnen und uns Werben mit “Auswege”
Mit einem Inserat auf unserer Website oder in diesem Newsletter erreichen Sie nicht nur zielsicher therapeutisch Tätige, Sympathisanten und Interessenten im „alternativen“ Gesundheitswesen – zugleich unterstützen Sie eine gute Sache. Näheres.
|
|
|
|
Spenden, die Sie nichts kosten Beim Einkaufen online: “Boosten” Sie!
Wer „Auswege“ ohne eigene Mehrkosten unterstützen will, kann bei seinen Online-Einkäufen einfach das gemeinnützige Shoppingportal boost nutzen. Näheres
In nächster Zeit ”Das heilende Tao” u.a.
24.-29. Oktober, BASEL: Mehrere Veranstaltungen mit Mantak Chia: Einführungsabend („Vom Stress zur Vitalität“), Basiskurs („Das Heilende Tao“) und zwei Seminare („Heilende Liebe“ und „Eisenhemd-Qigong“). Infos/Anmeldung hier. 8./9. November, BASEL: Seminar von Caroline Myss: The Essential Guide for Healers and Healing - Der Leitfaden für Heiler und Heilung. Infos/Anmeldung hier. 31. Oktober - 2. November, MÜNCHEN: Weltkongress der Ganzheitsmedizin. Von den Ethnotherapien zur Ganzheitsmedizin. Organisiert von INFOMED in der Medizinischen Fakultät der Universität München. Infos hier.
Neu bei AUSWEGE Willkommen in unserem Therapeuten-Netzwerk!
Zu “Partnern” der Stiftung Auswege sind in jüngster Zeit geworden: der Heilpraktiker, TCM-Fachmann und Tanztherapeut Luis Rojas-Arteaga (Frankfurt am Main), der Heiler Jörg-Michael Knipp (Fahren b. Kiel), die Ärztin und Heilerin Dr. med. Dorothea von Stumpfeldt (Berlin). Wir begrüßen sie herzlich in unserem Projekt!
Zu guter letzt ”Warum ließ Gott mich sterben?” Weshalb ein frommer Pfarrer ein Hochwasser nicht überlebte: Näheres
|
Sie wollen diesen Newsletter nicht mehr bekommen? Hier können Sie ihn abbestellen.
Impressum: Stiftung Auswege, Dr. Harald Wiesendanger, Zollerwaldstr. 28, 69436 Schönbrunn
Copyright: Stiftung Auswege / Harald Wiesendanger
|
|