Kopf_Newsletter_AUSWEGE_INFOS neu 2014

Nr. 43 / Juni 2016

Camp-Logo 100p breitErstes “Auswege”-Therapiecamp 2016
”Das beste” von 21 ?

„Das beste Camp, das ich je erlebt habe“: So schwärmte der Heiler Dr. André Peter, der schon bei 14 Therapiecamps der Stiftung Auswege mitwirkte, vom Anfang Mai zu Ende gegangenen 21., das in Schwarzenborn nahe Kassel stattfand. Fünfzehn Hilfesuchende – 5 Kinder, 10 erwachsene Patienten –, begleitet von 14 Angehörigen, bildeten mit 17 ehrenamtlichen Helfern eine wunderbar heilsame Gemeinschaft, die alle berührte und medizinisch erstaunlich viel bewegte. Eine weitere beteiligte Therapeutin, die Heilpraktikerin Sandra Hierath, bedankte sich am Ende „tief bewegt nach einer intensiven Woche: bei unseren wunderbaren Kollegen für eine erneute ineinandergreifende Zusammenarbeit; bei allen Teilnehmern für ihr tiefes Vertrauen und ihre Bereitschaft, sich zu zeigen und zu öffnen. Es war so wunderschön, in all ihren Augen dieses Strahlen zu sehen und erleben zu dürfen, wir sie mit viel Power und Lust wieder Freude am Leben gefunden haben.“ Beim abschließenden Gesprächskreis meinte eine Mutter, mit Tränen in den Augen: "So viel gelacht, geweint und umarmt wie in dieser Woche habe ich wohl mein ganzes Leben lang nicht.“

NEWSL Gruppe 480p IMG_4820 (Copy)

So erging es den fünf kranken Kindern und Jugendlichen
So erging es den zehn erwachsenen Patienten
Stimmen von Campteilnehmern: “Wie schön, dass es euch gibt”

Spenden ermöglichen es der Stiftung Auswege auch diesmal, bedürftige Patienten zu bezuschussen, die andernfalls nicht hätten teilnehmen können.

Für ihren ehrenamtlichen Einsatz danken wir allen Teammitgliedern herzlich: Dr. med. Horst Schöll (Arzt), Uwe Stein (Heilpraktiker), Ute Grotemeier, Horst Klein, Birgit Krämer, Dr. André Peter, Maja Petzold, Helga Schöll, Albert Weinzierl (Heiler); Frank und Sandra Hierath (Pilotwal Sound Therapie), Christel Könemund (hawaiianische Körper- und Massagearbeit), Birgit Sauerbier (Klangtherapie), Jürgen Bundt und Maria Nawrocki (Kinderbetreuung). Herzlich Danke sagen wir auch unseren großartigen Gastgebern, dem Ehepaar Oliver und Michaela Schüssler, die gemeinsam das “Boglerhaus” leiten, eine komfortable Freizeit- und Begegnungsstätte auf dem Hohen Knüll. - Die meisten Illustrationen der Beiträge stammen vom Fotografen Alex Bergen.

Strich Texttrennung

MEDIZIN  Herz 100pWie ein Arzt das „Auswege“-Camp erlebte
„Danke, dass ich dabei sein durfte“

Nicht als Arzt, sondern als Vater war der Internist Jochen Röthele, 44, ins 21. Therapiecamp der Stiftung Auswege gekommen: aus Sorge um seine 13-jährige Tochter. Was er dort erlebte, hielt er in einem Tagebuch fest. Näheres


Strich Texttrennung

SoCamp Logo 100pCamp-Logo_100p_breit
Erstes „Themencamp“ im Juni

Auswege bei Burn-out und Lebenskrisen

Ein erstes „Themencamp“, das gezielte Hilfe bei besonderen Belastungen bieten soll, veranstaltet die Stiftung Auswege vom 4. bis 12. Juni 2016 in Oberkirch/Schwarzwald. Dazu lädt sie Patienten mit Burn-out und verwandten Belastungen ein, u.a. mit chronischer Erschöpfung, leichten bis mittleren Depressionen, Antriebsschwäche, Orientierungskrise, Sinnleere, anhaltender Trauer, chronischer Anspannung, innerer Unruhe, einem Gefühl von Überforderung, Unsicherheit im Umgang mit Anderen, fehlender Erfüllung im Privatleben und Beruf, mangelndem Selbstbewusstsein und Selbstwertgefühl, Hemmungen und Lebensängsten. Beraten und behandelt werden die Teilnehmer von einem 17–köpfigen Team von ehrenamtlichen Fachkräften, darunter ein Arzt, drei Heilpraktiker, sechs Heiler, zwei Psychotherapeutinnen, zwei WasserShiatsu-Therapeuten („Pilotwal Sound Therapie“) und einer Massagetherapeutin. Mehrere Tage zu Gast sein wird die Hamburger Diplom-Biologin Carola Kleinschmidt, Autorin von „Bevor der Job krank macht“ (Kösel: München 2006, 7. Aufl. 2013), nach Einschätzung des Magazins Stern eines der besten Bücher zum Thema Burn-out; zum Campprogramm wird sie Vorträge, Workshops und Gesprächsrunden beitragen. Schirmherrin dieses Camps ist die Steffen-Lohrer-Stiftung, der wir für ihre Unterstützung herzlich danken, ebenso wie drei weiteren Sponsoren: Steinbeis Consulting Mergers & Acquisitions GmbH, DBS Delta Business Service und Lohrer Alarm- und Sicherheitstechnik. Infos/Anmeldung hier.

21. Auswege-Camp
Schwarzenborn
(nahe Kassel)
23.4. - 1.5.2016

Camp SB 1 (2)

22. Auswege-Camp
Oberkirch
(1. Themencamp)
4. - 12. Juni 2016

Camp Oberkirch

Infos/Anmeldung
hier

23. Auswege-Camp
Oberkirch
(Schwarzwald)
9. - 17. Juli 2016

Camp Oberkirch

Infos/Anmeldung
hier

24. Auswege-Camp
Oberkirch
(Schwarzwald)
13. - 21. August 2016

Camp Oberkirch

Infos/Anmeldung
hier


Logo WamS 100p”Welt am Sonntag” über “die Republik der Heiler”
Irrational, unwissenschaftlich, Placebo, Abzocke” -
so ziemlich das Übliche

Eine ganze Doppelseite widmete die „Welt am Sonntag“, mit 380.000 Exemplaren Deutschlands zweitgrößte Sonntagszeitung, am 1. Mai dem längst erbrachten Beweis, wie man ein spannendes Thema kaputtschreiben kann, indem man gängige Vorurteile bedient. „Die Republik der Heiler“ (S. 1, S. 2) bot die 1001. Fortsetzung des Üblichen: „Geistiges Heilen“ entstammt dem Reich des „Irrationalen“, des wissenschaftlich Unfundierten, ist Abzocke mit Placebos. Aus einem über einstündigen WamS-GrafikTelefoninterview mit dem “Auswege”-Vorsitzenden Harald Wiesendanger “pickte sich die Redakteurin die szenekritischen Äußerungen heraus, den Rest verschwieg sie. Im Telefonat erkundigte sie sich nach wissenschaftlichen Studien über Effekte Geistigen Heilens; ich wies sie auf über 200 hin, teils Doppelblindstudien mit Versuchspersonen, teils Experimente mit nichtmenschlichen Zielobjekten – kein Wort davon”, berichtet Wiesendanger. “Sie fragte mich nach Wissenschaftlern und Ärzten, die das Phänomen ernst nehmen; ich nannte ihr mehrere – offenbar sprach sie mit keinem oder kehrte unter den Teppich, was sie von diesen hörte. Was mich seit Jahrzehnten immer wieder verblüfft: Sobald sich die Tagespresse außeruniversitärer Forschung und unkonventioneller Medizin zuwendet, ist ihr die journalistische Standesethik ebenso einerlei wie dem Alltagschristen die Zehn Gebote. Ehe man Redakteurin bei der zweitgrößten deutschen Sonntagszeitung werden kann, hat man eine mehrjährige Ausbildung bei einer Journalistenschule durchlaufen, bei Topredaktionen volontiert und reichlich Berufserfahrung gesammelt. Den „Pressekodex“, eine Sammlung journalistisch-ethischer Grundregeln, kann man im Schlaf herunterbeten. Man hat gelernt: 1. „Die Achtung vor der Wahrheit (...) und die wahrhaftige Unterrichtung der Öffentlichkeit sind oberste Gebote der Presse. 2. Recherche ist unverzichtbares Instrument journalistischer Sorgfalt. Zur Veröffentlichung bestimmte Informationen (...) sind mit der gebotenen Sorgfalt auf ihren Wahrheitsgehalt zu prüfen und wahrheitsgetreu wiederzugeben. Unbestätigte Meldungen, Gerüchte und Vermutungen sind als solche erkennbar zu machen. 10. Die Presse verzichtet darauf, religiöse, weltanschauliche oder sittliche Überzeugungen zu schmähen. 14. Bei medizinischen Themen ist eine unangemessene sensationelle Darstellung zu vermeiden, die Hoffnungen oder Befürchtungen beim Leser erwecken könnten.“ Wieviele Inkarnationen muss ich noch abwarten, bis mir endlich der erste längere Beitrag großer, „seriöser“ Massenmedien in die Hände fällt, der ein „Einerseits – Andererseits“ hinkriegt, von journalistischer Standesethik geleitet?”

Strich Texttrennung

JA Log 100pErfreuliches Presseecho
”Lichtblick für chronisch Kranke” -
JA-Magazin empfiehlt “Auswege”

Eine Doppelseite widmet das JA-Magazin, eine der größten spirituellen Zeitschriften Österreichs, der Stiftung Auswege in ihrer jüngsten Ausgabe. Hier

Logo_MEINU 150p

logo_med-ech_150p

facebook - Auswege


boost log 100pBei Ihren Einkäufen online
Schenken Sie uns null Cent!

Wenn Sie online einkaufen – bitte machen Sie dabei einen kurzen Umweg über das gemeinnützige Spendenportal „BOOST“. Dort können Sie aus über 500 Shops auswählen - von Amazon bis Zalando – und dann wie gewohnt bestellen. BOOST zahlt für jede Bestellung, die so abgewickelt wird, eine Prämie von bis zu 5 Prozent des Warenwerts an eine gemeinnützige Einrichtung Ihrer Wahl. Den Besteller selbst kostet das NICHTS. Näheres


Strich Texttrennung

Faceb AUSW 100pTreffpunkt „Facebook“
Fragen, berichten, diskutieren

Gelegenheit zum Meinungs- und Erfahrungsaustausch bieten wir seit zwei Jahren auf unserer „Facebook“-Seite. Nutzen Sie diese Gelegenheit und diskutieren Sie mit uns!

Betterplace - Auswege

Payback-Punkte für Auswege

Logo D-A-N-K 150p


Ä-PT gesucht 100pZur Mitwirkung in unseren Therapiecamps
Weiterhin Ärzte und Psychotherapeuten gesucht

Für unsere acht- bis neuntägigen „Camps“, zu denen wir seit 2007 jeweils bis zu 20 chronisch kranke Kinder und ihre Angehörigen, neuerdings auch erwachsene Patienten einladen, suchen wir weiterhin erfahrene, teamfähige Ärzte, Psychologen und Psychotherapeuten - zur Verstärkung unseres Teams. Näheres

Strich Texttrennung

DANKE-Hände 100pGroßzügige Zuwendungen
AUSWEGE dankt allen Spendern

In der Weihnachtszeit ist die Stiftung Auswege besonders großzügig bedacht worden; vier Spenden lagen über tausend Euro. Mehrere Therapeuten leerten reichlich gefüllte „Auswege“-Spendenhäuschen, die sie in ihrer Praxis aufgestellt haben. Im Einzelnen hier.

Einladung an Ä-HP-PT 150p

Einladung an Heiler150p

Logo Wir-such 150p


Logo T-e-r-m-i 100pIn nächster Zeit
”Heilung in einer neuen Welt” u.a.

21.-23. Oktober 2016, MEERBUSCH b. DÜSSELDORF: Paracelsus-Gesundheitsmesse. Mit einem umfangreichen Vortrags- und Seminarprogramm zu naturheilkundlichen Themen. Info/Anmeldung hier
29./30. Oktober 2016, BIELEFELD: Heilnetz-Messe „Ganzheitlich gesund - für Alternativen in Medizin, Psychotherapie und Beratung“. Über 80 Therapeuten, Berater und Dienstleister präsentieren Angebote rund um das große Thema Ganzheitliche Gesundheit, u.a. zu Naturheilkunde, Coaching und Beratung, Dienstleistungen, Manuelle Therapien, Psychotherapie, Energiearbeit und ganzheitliche Produkte. Ein Rahmenprogramm umfasst 60 Vorträge, Workshops und Demonstrationen. Info/Anmeldung hier

Strich Texttrennung

Log_Le-Ti 100pLesetipp
Neues Buch „Auswege – Kranken anders helfen“

Alle Patienten, die an unseren Therapiecamps teilnehmen, erhalten dort zum Abschied neuerdings ein Buchpräsent, an dem über ein Dutzend „Auswege“-Teammitglieder mitgeschrieben haben. Es erläutert das medizinische Konzept, das in unseren Camps zur Anwendung kommt, erklärt die verblüffenden Behandlungserfolge und geht auf vielerlei Fragen ein, die sich Schwerkranken auf der Suche nach Auswegen außerhalb der Schulmedizin stellen. Unter dem Titel „Auswege – Kranken anders helfen“ ist es seit kurzem im Buchhandel sowie bei Amazon erhältlich. Eine Rezension finden Sie hier, ein Vorwort zum Buch hier, das Inhaltsverzeichnis hier. Direkt bei uns bestellen können Sie es hier.

Strich Texttrennung

welco-BEARB NEU 100pNeu bei AUSWEGE
Willkommen in unserem Therapeuten-Netzwerk!

Zu Partnern” der Stiftung Auswege sind in jüngster Zeit geworden: die Heiler Johannes Benedikt (Augsburg), Ursula Fallet (Deckenpfronn), David Goldschmidt (USA), Claudia Heuser (Berlin) und Günther Offenberger (Seitenstetten/Österreich)

Strich Texttrennung

zu guter letzt 100pZu guter letzt
Du selbst

”Sei einfach du selbst - alle anderen gibt es schon.”
(Leitspruch zu Beginn eines “Morgenkreises” während des 21. “Auswege”-Therapiecamps)

Strich Texttrennung


Frühere Ausgaben unserer “Auswege Infos”
finden Sie hier.

Sie wollen diesen Newsletter nicht mehr bekommen?
Hier können Sie ihn abbestellen.

Impressum:
Stiftung Auswege, Dr. Harald Wiesendanger,
Zollerwaldstr. 28, 69436 Schönbrunn

Copyright:
Stiftung Auswege / Harald Wiesendanger

OMA_MAMA_TOCHTER 119br 194hoch

Logo_SPENDE_90p

357 Patienten - 206 chronisch kranke und behinderte Kinder sowie 151 Erwachsene - nahmen an unseren 21 Therapiecamps 2007-2016 teil, begleitet von 419 Angehörigen (Eltern, Lebensgefährten, Geschwistern).

Dabei waren 101 “Auswege”-Mitwirkende ehrenamtlich im Einsatz, darunter 11 Ärzte, 8 Heilpraktiker, 5 Psychotherapeuten, 23 Heiler, 19 sonstige Therapeuten und 20 pädagogische Fachkräfte.

Über 80 % aller Kinder, und rund 90 % der erwachsenen Patienten, machten in unseren Therapiecamps gesundheitliche Fortschritte wie zuvor seit Monaten und Jahren nicht.

3 weitere Therapiecamps finden 2016 statt. Orte und Termine hier.
Logo_AUSWEGE_Therapiecamp für chronKanke 90p

3’408mal wurde unser Camp-Kurzfilm bei YouTube angeschaut:
YouTube-Kurzfilm Auswege 90p
... und 192mal der Videoclip zum “Auswege”-Song:
Auswege-Song Startbild Youtube 90p

101 Ärzte, Heilpraktiker, Psychotherapeuten, Heiler, Pädagogen und weitere Fachkräfte wirkten bisher ehrenamtlich in unseren Therapiecamps mit.

239 Therapeuten aus 37 Ländern umfasst das Heilernetzwerk der Stiftung Auswege/IVH derzeit.

27 Ärzte, Psychotherapeuten und Heilpraktiker bieten ehrenamtlich telefonische Beratung über therapeutische Auswege jenseits der Schulmedizin in unserem Infodienst.

An 67,5 Wochenstunden ist mindestens einer unserer Berater erreichbar.

Rund 2500 Beratungsgespräche führte unser “Infodienst” bisher. Eine Broschüre, die alle Berater mit Sprechzeiten und Telefonnummern vorstellt, kann hier bestellt werden.
Cover_Bro_Infodienst_90p

2’278 Interessenten haben diesen Newsletter abonniert.

6’290 Ergebnisse liefert Google momentan für den Suchbegriff “Stiftung Auswege”.

4’715 Besucher und 20’807 Seitenaufrufe hatte unsere Homepage mit ihren rund 500 Seiten im vergangenen Monat (Google Analytics)..

3441 Menschen besuchten unsere bisherigen 27 Benefizveranstaltung en.

28 ehrenamtliche Mitarbeiter führen in unserem Auftrag “Screenings” durch: Sie nehmen “verdeckt”, vorgeblich als Hilfesuchende, Praxen unter die Lupe.

189 Mitglieder unseres “Freundeskreises” unterstützen AUSWEGE mit einer monatlichen Spende zwischen 8 und 12 Euro.
Logo Freundeskreus 90p

Unsere Briefaufkleber können Sie hier gratis bestellen.
Briefaufkleber_90p

Zum Auslegen, Versenden, Verteilen: Unseren Flyer können Sie hier gratis bestellen.
Flyer-Titel_AUSWEGE_ALLE GENERAT 90p

Für Praxen und Läden: Unser Spendenhäuschen können Sie hier gratis bestellen.
Spendenhäuschen 90p

459 ”Gefällt mir”-Angaben gibt es momentan auf unserer Facebook-Seite.
NEWSL Faceb LIK 90p

9’386 Euro wurden bei “betterplace” seit 2014 für “Auswege” gespendet.

1’292 Euro für “Auswege” sind seit 2014 durch 424 Online-Einkäufe über das Spendenportal boost zusammen-
gekommen.
boost logo 90p