Kopf_Newsletter_AUSWEGE_INFOS neu 2014

Nr. 45 / Oktober 2016

Logo_Editorial 100pEditorial
Die Quittung: 65:29

Während „alternative“ Medizin weiterhin boomt, sinkt das Vertrauen in sogenannte „Heiler“ dramatisch, wie Umfragen belegen. Wollten sich Anfang der neunziger Jahre noch 65 Prozent aller Deutschen auf Geistiges Heilen einlassen, ist es inzwischen nicht einmal mehr jeder Dritte. Warum? Näheres

Strich Texttrennung

Camp-Logo_100p_breit
23. Therapiecamp der Stiftung Auswege
Neue Hoffnung geschenkt

Auch das 23. Therapiecamp der Stiftung Auswege, das vom 9. bis 17. Juli in Oberkirch /Schwarzwald stattfand, enttäuschte keinen der teilnehmenden 13 Patienten – fünf kranke Kinder und Jugendliche, acht Erwachsene - und ihrer 14 mitgereisten Angehörigen. (Foto u.: die Campfamilie.) Ehrenamtlich betreut von einem 15-köpfigen Helferteam, machten drei Viertel während der acht Camptage gesundheitliche Fortschritte wie zuvor seit Monaten und Jahren nicht.
Unter anderem verschwanden vollständig  chronische Schmerzen in Knien und Ellenbogen sowie, bedingt durch ein HWS-/LWS-Syndrom, im Rücken. „Deutlich nachgelassen“ haben zudem, nach Angaben der Patienten in einem abschließend ausgefüllten Fragebogen, schwere Depressionen und Ängste, Gruppenfoto bearb 350p breitjahrzehntelange psychische Belastungen infolge eines sexuellen Missbrauchs in früher Kindheit, ständige innere Unruhe und chronische Verdauungsstörungen. Immerhin zu leichten Symptomlinderungen kam es bei erhöhtem Blutdruck, Autismus und einem Fall von Epilepsie. Mehrere körperlich und geistig schwerbehinderte Kinder erstaunten ihre Eltern durch auffällige Verhaltensfortschritte. Spenden ermöglichten es der Stiftung Auswege diesmal, zwei bedürftige Patienten zu bezuschussen, die andernfalls nicht hätten teilnehmen können. Ein ausführlicher Nachbericht folgt demnächst auf unseren Internetseiten.

Strich Texttrennung

SoCamp Logo 100p
Für chronisch kranke Kinder und Erwachsene

„Auswege“-Camps 2017:
Orte und Termine stehen fest

Im kommenden Jahr lädt die Stiftung Auswege zu drei weiteren Therapiecamps ein (s.u.). Zwei davon richten sich an Patienten mit jeglichen Erkrankungen, bei denen konventionelle Medizin seit längerem zuwenig bis gar nicht ausrichtet. In einem dritten stehen schwere psychische Belastungen im Mittelpunkt: von Depressionen und Ängsten bis hin zu Zwängen, Phobien, Folgen traumatischer Erlebnisse, Sinnkrisen, Beziehungsproblemen u.a.; in einem ersten derartigen „Themencamp“ im Juni 2016 hatten ausnahmslos alle Teilnehmer erhebliche Fortschritte gemacht. Infos/Anmeldung hier.

25. Auswege-Camp
Schwarzenborn
(nahe Kassel)
3. - 11. Juni 2017

Camp SB 1 (2)

Infos/Anmeldung
hier

26. Auswege-Camp
Oberkirch
(Schwarzwald)
12. - 20. August 2017

Camp Oberkirch

Infos/Anmeldung
hier

27. Auswege-Camp
Oberkirch
(für psychisch Belastete)
23. Sept. - 1. Oktober 2016

hengsthof 112x93p

Infos/Anmeldung
hier


PSYCHO Depres 100pNachdem Psycho-Profis nicht weiterhalfen

Heiler befreit 18-jährigen von schwerer Depression

Drei Jahre lang hatte ein Schüler aus dem Rhein/Neckar-Raum an schweren Depressionen gelitten, der weder eine Psychotherapie noch Psychopharmaka beikamen. Zu „ausgeprägter Lebensfreude“ zurück fand er erst, nachdem er sich einem IVH-empfohlenen Heiler anvertraut hatte. Näheres

Strich Texttrennung

IVH-Logo_100pDamit bemerkenswerte Therapieverläufe glaubhafter werden

Wie Heiler Behandlungserfolge melden können

Heiler und andere unkonventionelle Therapeuten bringen mitunter Wundersames zustande – aber wie überzeugen sie Skeptiker vom Erreichten? Um bemerkenswerte Behandlungsverläufe zu dokumentieren, setzt die IVH, eine Einrichtung der Stiftung Auswege, einen sogenannten „Meldebogen“ ein. Er erfasst die wichtigsten medizinischen Details des jeweiligen Falls. Therapeuten, aber auch Patienten können ihn verwenden, um uns Näheres zu berichten. Download hier.

Strich Texttrennung

m-e-d-i 100pKomplementärmedizin gefragt

Immer mehr Krebskranke suchen nach Alternativen

Die Nachfrage nach komplementärer Medizin ist bei Krebskranken stark gestiegen, wie eine Metaanalyse von mehr als 150 Studien mit über 65.000 Teilnehmern zeigt. Entschied sich vor 1980 nur jeder vierte Betroffene für solche Verfahren an, so war es nach dem Jahr 2000 bereits jeder zweite. Welche Erwartungen die Patienten dabei leiten, untersuchte das KOKON-Projekt („Kompetenznetz Komplementärmedizin in der Onkologie“) - ein von der Deutschen Krebshilfe geförderter interdisziplinärer, deutschlandweiter Forschungsverbund -  jetzt in einer Studie, in die rund 800 Krebspatienten einbezogen wurden. Am häufigsten genannt wurde „Lebensqualität verbessern“ (77 %), gefolgt von „Immunsystem stärken“ (71 %), „Leben verlängern“ (63 %), „Symptome lindern, Nebenwirkungen mildern“ (45 %) und „Krebs heilen“ (38 %).
Quellen: 51. Ärztekongress der Bezirksärztekammer Nordwürttemberg; Medical Tribune.

Strich Texttrennung

MEDIZIN Naturh_287683676 100pVorbildlich

Schweizer Krankenversicherungen bezahlen ab 2017 „alternative“ Therapien

Die Schweizer Regierung hat die rechtlichen Grundlagen dafür geschaffen, dass staatliche Krankenversicherungen künftig eine Vielzahl komplementärer Behandlungsweisen abdecken können. Ab Mai 2017 sollen sie die Kosten für Heilmethoden wie Homöopathie, Akupunktur, traditionelle chinesische Medizin und Kräutermedizin übernehmen. Näheres hier.

Strich Texttrennung

hand michelangelo 100pReligiöse Wissenschaftler

Die menschliche Hand: ein Werk Gottes?

Für Aufsehen sorgen chinesische Wissenschaftler von der Huazhong University of Science and Technology in Wuhan mit der Behauptung: Die menschliche Hand müsse von einem „Schöpfer“ erschaffen worden sein. Anders sei ihr „wunderbares Design“ nicht erklärbar. Ihr 16-seitiger Artikel im renommierten Wissenschaftsmagazin PLOS One sorgte bei der Leserschaft prompt für einen Sturm der Empörung. "Nehmt diese Narren von eurer Seite! Ihr verliert von jede Minute an Glaubwürdigkeit", schreibt ein Forumsteilnehmer. "Liest eigentlich irgendjemand die Texte bei PLOS One?", fragte ein Wissenschaftsjournalist. Die Herausgeber des Magazins reagierten inzwischen: Sie entschuldigten sich dafür, dass der Beitrag nicht ausreichend geprüft worden war, und zogen ihn zurück. Nach wie vor ist er aber online hier abrufbar.

Strich Texttrennung

eng-e-l 100pUmfrage

Schutzengel hoch im Kurs

58 Prozent der Frauen, aber nur 41 Prozent der Männer, glauben an Schutzengel, wie eine repräsentative Umfrage des Meinungsforschungsinstituts YouGov im Auftrag der Deutschen Presse-Agentur (dpa) unter 2027 Bundesdeutschen ergab. Auch meinen vier von zehn Frauen, aber nicht einmal jeder dritte Mann, Hellsehen sei möglich. Für fast die Hälfte der Befragten (47 Prozent) müssen sich christliche und esoterische Glaubensformen nicht ausschließen. Nur gut ein Viertel vertritt den Standpunkt, man könne nicht zugleich gläubiger Christ und Anhänger esoterischer Ideen sein.

Strich Texttrennung

i-m-p-fVorsorglich zu Tode gespritzt

Verhängnisvolle Mehrfachimpfung

Mehrfachimpfungen erhöhen drastisch das Risiko von schweren Nebenwirkungen und Todesfällen. Hinweise darauf fand der US-Medizinjournalist Neil Z. Miller in einer Datenbank, die von der US-Arzneimittelbehörde FDA und dem US-Zentrum für Krankheitskontrolle und Prävention (CDC) unterhalten wird: dem „VAERS“-Register, einer Datenbank, in der gemeldete Nebenwirkungen von Impfungen erfasst werden. Viele Kinder, die schwer krank oder behindert in die Therapiecamps der Stiftung Auswege kommen, wären vermutlich kerngesund, wenn ihnen nicht zu früh Kombiseren gespritzt worden wären. Näheres hier

Logo_MEINU 150p

logo_med-ech_150p

facebook - Auswege


Papstlob 100p
Einsichtige Apotheker

Selbstheilung durch Spiritualität

Kein Esoterikblatt, sondern die angesehene Pharmazeutische Zeitung, herausgegeben von der Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände (ABDA), betont Spiritualität als Kraftquelle für Schwerkranke. „Spontanremissionen bei Krebs zeugen davon, dass es offenbar mental getriggerte Selbstheilungskräfte gibt“, wie ein Übersichtsartikel über den Forschungsstand hervorhebt. Online hier.

Strich Texttrennung

UMWELT Schadstoffe Luft shutterstock_351098348 100p
Bestürzende WHO-Studie

Millionen sterben an Umweltbelastungen

Luftverschmutzung, unsichere Straßen, Strahlenbelastung, kontaminiertes Trinkwasser: Jährlich sterben nach einer Studie der Weltgesundheitsorganisation (WHO) etwa 12,6 Millionen Menschen, weil sie in einer ungesunden Umgebung lebten und arbeiteten.
Quelle: spiegel.de.

Strich Texttrennung

f-i-e-b 100p
US-Studie warnt

Fiebersenken ist brandgefährlich

Welche fatalen Folgen aggressives Fiebersenken haben kann, belegt eine Studie von zwölf US-Medizinern der Universität Miami, Florida. Bei der einen Patientengruppe, mit 44 Teilnehmern, wurde stark erhöhte Körpertemperatur, sobald sie über 38,5 Grad lag, alle sechs Stunden medikamentös verringert, ab 39,5 Grad zusätzlich mit einer Kühldecke. Die 38 Patienten der Vergleichsgruppe wurden erst ab 40 Grad fiebersenkend behandelt, und nur solange, bis die Temperatur wieder unter 40 Grad gefallen war. Die Studie musste aus ethischen Gründen abgebrochen werden, nachdem in der Behandlungsgruppe acht Todesfälle aufgetreten waren, in der Vergleichsgruppe hingegen nur einer.
Quelle: C. I. Schulman u.a.: „The effect of antipyretic therapy upon outcomes in critically ill patients: a randomized, prospective study“, Surgical Infections Vol. 6, No. 4, S. 369-375. Online nachzulesen hier.

Strich Texttrennung

Pharma shutterstock_262987229 100p
Neue Medikamente

Lukrativ statt innovativ

Neue, teure Arzneimittel gegen Krebs und andere schwere Krankheiten bringen in der Regel keinen therapeutischen Zusatznutzen, wohl aber eine immense Kostensteigerung. Zu diesem Ergebnis kommen Wissenschaftler der Universität Bremen im „Innovationsreport 2016“. Im Auftrag der Techniker Krankenkasse (TK) untersuchten die die 23 Medikamente, die 2013 neu auf den Markt kamen. Ein einziges Präparat – Pertuzumab („Perjeta“) gegen HER2-positiven Brustkrebs – erwies sich als wirklich „innovativ“, neun waren dies nur „begrenzt“, zehn überhaupt nicht. Unzweifelhaft nützlich waren die Scheininnovationen hingegen für die Bilanzen der Hersteller: Im Vergleich zum Vorjahr verdoppelte sich der durchschnittliche Preis der neuen Medikamente von 670 auf 1418 Euro. Nicht von ungefähr handelte es sich bei neun der 23 angeblichen „Neuheiten“ um Onkologika: In der Krebsmedizin lässt sich mit Pharmazeutika besonders viel verdienen. Deren Preis orientiere sich daran, „was der Markt bereit ist zu zahlen“, erklärt der Vorsitzende der Arzneimittelkommission, Prof. Wolf-Dieter Ludwig; die Jahrestherapiekosten pro betroffenem Patient nähern sich inzwischen der 100.000 Euro-Grenze. Näheres hier.

Betterplace - Auswege

Payback-Punkte für Auswege

Logo D-A-N-K 150p


Ä-PT gesucht 100pZur Mitwirkung in unseren Therapiecamps
Weiterhin Ärzte gesucht

Für unsere acht- bis neuntägigen „Camps“, zu denen wir seit 2007 jeweils bis zu 20 chronisch kranke Kinder und ihre Angehörigen, neuerdings auch erwachsene Patienten einladen, suchen wir weiterhin erfahrene, teamfähige Ärzte - zur Verstärkung unseres Teams. Näheres

Strich Texttrennung

idylle ges 100pIdylle zum Mieten gesucht
Wo finden unsere Camps ihre ideale Heimat?

Seit 2007 hat die Stiftung Auswege 24 Therapiecamps an neun verschiedenen Orten veranstaltet. Jedesmal war es dort ziemlich schön – aber überall mussten wir Abstriche machen. Können Sie uns helfen, das "ideale" Haus zu finden: eines, das wir mehrmals pro Jahr für unsere Camps anmieten könnten? Hier finden Sie eine Liste unserer Auswahlkriterien.

Strich Texttrennung

DANKE-Hände 100pGroßzügige Zuwendungen
AUSWEGE dankt allen Spendern

Bei jedem “Auswege”-Therapiecamp sammeln Teilnehmer spontan Spenden für unsere Stiftungsarbeit - so auch im Juni, Juli und August. Dabei kamen Beträge zwischen 150 und 375 Euro zusammen. Aber auch für weitere großzügige Zuwendungen in den vergangenen Monaten sind wir dankbar.  Im Einzelnen hier.


Strich Texttrennung

boost log 100pBei Ihren Einkäufen online
Schenken Sie uns null Cent!

Wenn Sie online einkaufen – bitte machen Sie dabei einen kurzen Umweg über das gemeinnützige Spendenportal „BOOST“. Dort können Sie aus über 500 Shops auswählen - von Amazon bis Zalando – und dann wie gewohnt bestellen. BOOST zahlt für jede Bestellung, die so abgewickelt wird, eine Prämie von bis zu 5 Prozent des Warenwerts an eine gemeinnützige Einrichtung Ihrer Wahl. Den Besteller selbst kostet das NICHTS. Näheres

Strich Texttrennung

scree 100pMitwirkende gesucht
„Screenen“ Sie für uns Praxen!

Die Stiftung Auswege sucht weiterhin Mithilfe beim „Screening“, der Überprüfung der Praxen von Therapeuten, die ihrem Netzwerk angehören. Näheres

Strich Texttrennung

i-n-t 100pFalls Sie eine Homepage haben
Helfen Sie „Auswege“ mit einem Link!

Haben Sie eine eigene Homepage? Dann bitten wir Sie herzlich, dort einen Link zu www.stiftung-auswege.de zu setzen, ergänzt durch eine Zeile wie: „Therapeutische Auswege für chronisch kranke Kinder und Erwachsene“. Inzwischen verweisen schon rund 7500 Internetseiten auf uns – und jeder weitere Link trägt dazu bei, dass „Auswege“ bei der führenden Suchmaschine Google noch mehr Aufmerksamkeit findet.

Strich Texttrennung

Faceb AUSW 100pTreffpunkt „Facebook“
Fragen, berichten, diskutieren

Gelegenheit zum Meinungs- und Erfahrungsaustausch bieten wir seit zwei Jahren auf unserer „Facebook“-Seite. Nutzen Sie diese Gelegenheit und diskutieren Sie mit uns!

Einladung an Ä-HP-PT 150p

Einladung an Heiler150p

Logo Wir-such 150p


Logo T-e-r-m-i 100pIn nächster Zeit
Heilertage “Do ut des” am Chiemsee u.a.

24./25.9., FRABERTSHAM (20 km nördl. des Chiemsees): Heilertage “Do ut des”, mit Rupert Sheldrake u.a. Veranstalter: San Esprit Zentrum für Geistiges Heilen, unter Leitung der „Auswege“-Partnerin Annette Müller. Infos: www.heilertage.ch.

BASEL, Basler Psi Verein (BPV), Programm-Highlights:
Mantak Chia, chin. Meister des „Heilenden Tao“
: Workshops und Kurse am 28, 29. 31.10. und 2.11.2016
Steven Upton, engl. Heiler:
Sitzungen, Demonstrationen und Workshops im Oktober, Dezember und Februar.
Saira Serikbajewa, Heilerin und Schamanin:
Heilbehandlungen, Erlebnisabend und Seminar 8.-12.11.2016.
Dr. med. Eben Alexander, US-Neurochirurg:
„Bewusstsein verbindet Wissenschaft und Spiritualität“ (Vortrag Fr 10.2.2017), „Zugang zu unendlicher Bewusstheit“ (Sa 11.2.2017)

14.10.2016, POHLHEIM b. Gießen: "L(i)ebe Dein Leben - Jetzt!" - Heilungs-Abende 2016. „Nach einer kurzen Einführung“, kündigt der Veranstalter, das Pohlheimer Naturheilforum, an, „erfüllt der energetische Selbstheil-Impuls den Raum und die Anwesenden für etwa 20 Minuten. Entspannung tritt ein. Gedanken kommen zur Ruhe. Das ermöglicht den Selbstheilungskräften, zum höchsten Wohl zu wirken.“ In der Alten Kirche (Ecke Kirchstraße / Zur Aue 32, 35415 Pohlheim Watzenborn-Steinberg). Eintritt frei. Infos hier.

15./16. Oktober, STUTTGART: „EMOTION“-Kongress. Mit Neal Donald Walsch („Gespräche mit Gott“), Alex Loyd („Der Healing-Code“), Bradley Nelson („Der EmotionsCode“), Bahar Yimaz („Der Ruf der geistigen Welt“); Uwe Albrecht („Innerwise“), Dieter Broers („Der Matrix-Code“) u.a. Infos hier. Geringverdienern ermöglicht die Steffen-Lohrer-Stiftung ermäßigten Eintritt, s. Meldung unten.)

18.11., 2.12. und 16.12.2016, POHLHEIM b. Gießen: „Winterabendlich(t)“ - Musik und Text, Besinnliches, Erbauendes und Berührendes in der Adventszeit. In der Alten Kirche (Ecke Kirchstraße / Zur Aue 32, 35415 Pohlheim Watzenborn-Steinberg). Eintritt frei. Infos hier.

21.-23. Oktober 2016, MEERBUSCH b. DÜSSELDORF: Paracelsus-Gesundheitsmesse. Mit einem umfangreichen Vortrags- und Seminarprogramm zu naturheilkundlichen Themen. Info/Anmeldung hier
29./30. Oktober 2016, BIELEFELD: Heilnetz-Messe „Ganzheitlich gesund - für Alternativen in Medizin, Psychotherapie und Beratung“. Über 80 Therapeuten, Berater und Dienstleister präsentieren Angebote rund um das große Thema Ganzheitliche Gesundheit, u.a. zu Naturheilkunde, Coaching und Beratung, Dienstleistungen, Manuelle Therapien, Psychotherapie, Energiearbeit und ganzheitliche Produkte. Ein Rahmenprogramm umfasst 60 Vorträge, Workshops und Demonstrationen. Info/Anmeldung hier

Strich Texttrennung

emotion kongress 100pDank der Steffen-Lohrer-Stiftung
„Emotion“-Kongress: ermäßigter Eintritt für Geringverdiener

Geringverdienern ermöglicht die Steffen-Lohrer-Stiftung, zu deutlich ermäßigtem Eintrittspreis – 69 statt 159 Euro pro Tagesticket - an dem „Emotion“-Kongress am 15./16. Oktober in Stuttgart teilzunehmen (s.o. „Termine“). Davon profitieren sollen 50 Interessenten, die mit weniger als 1200 Euro netto im Monat auskommen müssen, etwa Studenten, Schüler, Rentner, Arbeitslose, Alleinerziehende u.a. Dazu genügt eine E-Mail an den Kongressveranstalter mit dem Betreff „Steffen Lohrer Stiftung Emotion“, einem Bedürftigkeitsnachweis und der Angabe, an welchem Kongresstag man teilnehmen möchte. (Auch beide Tage zum Preis von 2x69 Euro sind möglich.)
Nach Einschätzung des Stiftungsgründers Steffen Lohrer, langjähriger „Auswege“-Kuratoriumsvorsitzender, „verändert dieser sehr interessante Kongress mit internationalen Top-Rednern unsere Sichtweise über die Entstehung von Krankheit und die Voraussetzungen für Gesundheit. 90 Prozent unserer Krankheiten und Schmerzen u.a. entstehen durch emotionale Altlasten, wie durch unverarbeitete Erlebnisse in der Kindheit, durch Probleme am Arbeitsplatz oder einer Scheidung. Diese Emotionen graben sich tief in unser Unterbewusstsein. Sie bilden negative Emotionsmoleküle, setzen sich in unserem Nervensystem fest und blockieren unser gesamtes Leben.“

Strich Texttrennung

welco-BEARB NEU 100pNeu bei AUSWEGE
Willkommen in unserem Therapeuten-Netzwerk!

Zur “Partnerin” der Stiftung Auswege sind in jüngster Zeit geworden: die Heilerin Eugenia Eller. Wir begrüßen sie herzlich in unserem Projekt!


Strich Texttrennung

zu guter letzt 100pZu guter letzt
Das eigentliche Problem

Entdeckt von unserem „Auswege“-Teamkollegen Frank Hierath auf den Internetseiten von „TTIP Aktionsbündnis Österreich/Deutschland“:

 
problem ttip 400p


Strich Texttrennung

Sie wollen diesen Newsletter nicht mehr bekommen?
Hier können Sie ihn abbestellen.

Impressum:
Stiftung Auswege, Dr. Harald Wiesendanger,
Zollerwaldstr. 28, 69436 Schönbrunn

Copyright:
Stiftung Auswege / Harald Wiesendanger

OMA_MAMA_TOCHTER 119br 194hoch

Logo_SPENDE_90p

411 Patienten - 232 chronisch kranke und behinderte Kinder sowie 179 Erwachsene - nahmen an unseren 24 Therapiecamps 2007-2016 teil, begleitet von 470 Angehörigen (Eltern, Lebensgefährten, Geschwistern).

Dabei waren 103 “Auswege”-Mitwirkende ehrenamtlich im Einsatz, darunter 11 Ärzte, 9 Heilpraktiker, 5 Psychotherapeuten, 24 Heiler, 19 sonstige Therapeuten und 20 pädagogische Fachkräfte.

Über 80 % aller Kinder, und rund 90 % der erwachsenen Patienten, machten in unseren Therapiecamps gesundheitliche Fortschritte wie zuvor seit Monaten und Jahren nicht.

3 weitere Therapiecamps finden 2017 statt. Orte und Termine hier.
Logo_AUSWEGE_Therapiecamp für chronKanke 90p

2814mal wurde unser Camp-Kurzfilm bei YouTube angeschaut:
YouTube-Kurzfilm Auswege 90p
... und 135mal der Videoclip zum “Auswege”-Song:
Auswege-Song Startbild Youtube 90p

65 Ärzte, Heilpraktiker, Psychotherapeuten, Heiler, Pädagogen und weitere Fachkräfte wirkten bisher ehrenamtlich in unseren Therapiecamps mit.

238 Therapeuten aus 37 Ländern umfasst das Heilernetzwerk der Stiftung Auswege/IVH derzeit.

27 Ärzte, Psychotherapeuten und Heilpraktiker bieten ehrenamtlich telefonische Beratung über therapeutische Auswege jenseits der Schulmedizin in unserem Infodienst.

An 67,5 Wochenstunden ist mindestens einer unserer Berater erreichbar.

Rund 2100 Beratungsgespräche führte unser “Infodienst” bisher. Eine Broschüre, die alle Berater mit Sprechzeiten und Telefonnummern vorstellt, kann hier bestellt werden.
Cover_Bro_Infodienst_90p

2’321 Interessenten haben diesen Newsletter abonniert.

5540 Ergebnisse liefert Google momentan für den Suchbegriff “Stiftung Auswege”.

3’921 Besucher und 18’980 Seitenaufrufe hatte unsere Homepage mit ihren rund 500 Seiten im vergangenen Monat (Google Analytics)..

3441 Menschen besuchten unsere bisherigen 27 Benefizveranstaltung en.

27 ehrenamtliche Mitarbeiter führen in unserem Auftrag “Screenings” durch: Sie nehmen “verdeckt”, vorgeblich als Hilfesuchende, Praxen unter die Lupe.

184 Mitglieder unseres “Freundeskreises” unterstützen AUSWEGE mit einer monatlichen Spende zwischen 8 und 12 Euro.
Logo Freundeskreus 90p

Unsere Briefaufkleber können Sie hier gratis bestellen.
Briefaufkleber_90p

Zum Auslegen, Versenden, Verteilen: Unseren Flyer können Sie hier gratis bestellen.
Flyer-Titel_AUSWEGE_ALLE GENERAT 90p

Für Praxen und Läden: Unser Spendenhäuschen können Sie hier gratis bestellen.
Spendenhäuschen 90p

484 ”Gefällt mir”-Angaben gibt es momentan auf unserer Facebook-Seite.
NEWSL Faceb LIK 90p

9423 Euro wurden bei “betterplace” seit 2014 für “Auswege” gespendet.

1326 Euro für “Auswege” sind seit 2014 durch 452 Online-Einkäufe über das Spendenportal boost zusammen-
gekommen.
boost logo 90p