Logo_AUSWEGE_Therapiecamp 200p

Das 20. “Auswege”-Camp
Keiner kam umsonst

NEWSL Gruppenfoto 400pBei allen 17 Patienten, die im August 2015 am 20. Therapiecamp der Stiftung Auswege teilnahmen, besserten sich zumindest Allgemeinbefinden und seelische Verfassung. Zwölf von ihnen erlebten darüber hinaus eine mehr oder minder deutliche Linderung von Symptomen: von Epilepsie, Asthma, Einnässen und chronischen Schmerzen über frühkindlichen Autismus, ADHS und anderen Verhaltensstörungen bis hin zu Schizophrenie, Polycythämie und Vaskulitis.

Besonders viele „Wiederholer“ (elf), aber auch sechs Neulinge besuchten unser letztes Therapiecamp dieses Jahres. 33 verschiedene Diagnosen, die 47mal vorlagen, brachten die elf Minderjährigen und sechs Erwachsenen mit: von NEWSL Horst Schöll 280pNEWSL Team Helga Schöll 280pEpilepsie und allgemeiner Entwicklungsverzögerung (je 5 Fälle) über Sprachstörungen (je 3 Fälle), chronische Schmerzen, Autismus und Sehstörungen (je 2 Fälle) bis Bluthochdruck, Asthma, ADHS, Depressionen, Angstzuständen und Schizophrenie; auch zwei Krebspatienten sind diesmal dabei, ebenso ein Mädchen, das eine unerbittlich fortschreitende neurodegenerative Erkrankung an den Rollstuhl fesselte. Die meisten Patienten – der jüngste drei Jahre alt, der älteste 73 - waren „multimorbid“, mit bis zu sieben gesundheitlichen Belastungen. Dieses 20. Camp war wieder einmal ein kinderreiches: Insgesamt 16 Minderjährige nahmen teil.

Spenden ermöglichten es der Stiftung Auswege diesmal, einen besonders bedürftigen Teilnehmer zu 100 Prozent zu bezuschussen: Nicht nur Behandlung und Beratung, auch Unterkunft und Verpflegung waren für ihn kostenlos.


NEWSL Team Andre Helga Birgit 280p- ”Ein unbeschreibliches Geschenk für uns” -
So erging es den elf kranken Kindern und Jugendlichen


- ”Hier habe ich meine Krankheit vergessen” -
Das erlebten die sechs erwachsenen Patienten

- ”Wie eine zweite Familie” - So urteilten Campteilnehmer abschließend

Um die Anonymität der Teilnehmer zu wahren, werden keine Nachnamen und Wohnorte genannt, Vornamen in der Regel durch Pseudonyme ersetzt (mit * gekennzeichnet), auf Porträtfotos fast durchweg verzichtet.

NEWSL Team Leonie Malcher 280pUm die 17 Patienten – elf Kinder und Jugendliche, sechs Erwachsene - und ihre 24 mitgereisten Angehörigen kümmerte sich in Oberkirch ein 18-köpfiges Team von ehrenamtlichen Helfern. Die Angebote reichten von Meditation über Kunst-, Klang- und Ergotherapie, WasserShiatsu, Radiästhesie und energetische Massagen bis hin zu verschiedenen Formen von Psychotherapie und Geistigem Heilen. Für ihren Einsatz danken wir dem Radiologen und NEWSL Team Albert 280pGanzheitsmediziner Dr. med. Horst Schöll (ärztlicher Campleiter); dem Heilpraktiker Uwe Stein; den IVH-empfohlenen Heilern Ute Grotemeier, Horst Klein, Birgit Krämer, Dr. André Peter, Maja Petzold, Helga Schöll und Albert Weinzierl; Dorothee Baier, Einsatzleiterin der „Lila Damen und Herren“, einer ehrenamtlich tätigen Gruppe von ökumenischen NEWSL Team Uwe 250pKrankenhaushelfern an der Universitätsklinik Heidelberg; der Künstlerin und Kunstpädagogin Gabriele Deis; dem Biofeedback-Fachmann Andreas Hagen („Sound of Soul“); den „Pilotwal-Sound-Therapeuten“ Frank und Sandra Hierath; den Kinderbetreuern Jürgen Bundt, Leonie Malcher, Maria Nawrocki und Margit Waidele. Ebenfalls mit dabei waren Katrin Lindenmayr, Leiterin der „Auswege“-Geschäftsstelle, und der Stiftungsgründer Dr. Harald Wiesendanger.

22 Geistheiler begleiteten die Campwoche mit „Fernbehandlungen“. Dafür danken wir herzlich: Carmen Abele, Hans Albrecht, Barbara Assmus, Thomas Baumgärtner, Faruk Demir, Welf-Dieter Eckert, Bärbel Glosauer, Aloys & Monika Grass, Brigitte Habermann, Yoachim Hennings, Ursula Huber, Gudrun Jaenicke, Astrid Kalleja, Claudia Kirsch, Achim Kleinewig, Mandy Kuckuk, Eugen F. Müller, Dirk Ohlsen, Birgit Sauerbier, Therese Stöckmann und Wiltrud Walter.



Foto von o. nach u.: Die “Campfamilie” von Teilnehmern und Helfern am vorletzten Tag; Dr. med. Horst und Helga Schöll; Dr.André Peter, Helga Schöll und Birgit Krämer (von li. nach re.) beim Plaudern; Leonie Malcher; Albert Weinzierl; Uwe Stein. Unten: unser Camphaus, die Waldpension “Hengsthof” in Oberkirch.

NEWSL -hengsthof 400p

Button ZURÜCK zur Übersicht 75p