Logo_SPENDE_kl_80p_breit20
Kopf_Newsletter_AUSWEGE_INFOS_11_Dez09_WEB02

Über das kürzliche “Winterabendlich(t)” am 20. November berichtete eine Gießener Tageszeitung so:

Letzten Freitag fand in der Alten Kirche zu Watzenborn-Steinberg (Ecke Kirchstrasse/Zur Aue) die erste von vier abendlichen Veranstaltungen mit dem Titel „Winterabendlich(t)“ statt. In der voll besetzten Alten Kirche eröffneten
Susann Charis und Joachim Becker den Abend mit einem Duett. Siegward Roth unterhielt die Anwesenden mit einem Herbstgedicht von Rilke und dem von ihm verfassten Mundart-Text „Klaane Doache – Hearbstroah“, der an die eigene Kinderzeit erinnerte. Die von den Besuchern mitgebrachten Kerzen erzeugten in der Alten Kirche zusätzlich eine wunderschöne Atmosphäre. Ein Licht in der dunklen Jahreszeit zu entzünden, innerlich wie äußerlich, ist auch der Leitgedanke der Abende. Neben den Lied- und Textvorträgen erzählte die 10-jährige Johanna Schmandt die Geschichte eines Indianerjungen, der einen Adler aus einem Dornenbusch rettete und von ihm aus Dank einen Stern geschenkt bekam.

Am Freitag, 4. Dezember, wird symbolisch die zweite Kerze entzündet. Das Thema dieses Abends lautet „Engel“. Hierbei werden die Himmelsboten und deren Erscheinen und Auftreten in ganz unterschiedlicher Art und Weise angesprochen, z. B. durch einen lieben Menschen der hilft oder anders einen aufbauenden Eindruck hinterlässt. Beginn ist wieder 19:30 Uhr.

Weitere Termine und Themen: 18.12.09 („Liebe“) + 15.01.2010 („Aufbruch“).

Kein Abend gleicht dem anderen.

Für viele Menschen sind die späten Herbst- und Wintermonate mit Kälte, Einsamkeit und Traurigkeit verbunden. Nicht nur um diese Dunkelheit zu erhellen, wird durch die Veranstaltungsreihe "Winterabendlich(t)" mit besinnlichem, nachdenklichem, erbauendem und heiterem, Lyrik und Musik symbolisch ein Licht entzündet. Eingeladen dazu sind alle Menschen, die frei im Geist, offen und mit allen Sinnen beseelt die Winterzeit erleben möchten.

Der Eintritt ist frei, es wird jedoch um eine weiße Stumpenkerze (bitte keine Stabkerzen wegen Tropf- und Brandgefahr) gebeten. Die eingegangenen Spenden am Ende der Veranstaltung werden für den Förderverein der Alten Kirche und die Stiftung AUSWEGE – Therapeutische Auswege für chronisch kranke Kinder (www.stiftung-auswege.de) genutzt.

Veranstalter ist das Pohlheimer Naturheilforum, unentgeltlich wirkende Akteure sind Joachim Becker, Susann Charis, Eva Saarbourg, Andreas Schmandt und Barbara Wolters. In diesem Jahr werden gelegentlich Freunde eingeladen, die sich mit einem Musik- und/oder Text-Vortrag einbringen.
 

Kopfleiste_IVH-Website02
Kopfleiste_AUSWEGE_Website_kl02